Veranstaltungskalender
Veranstaltungskalender

19.30 Uhr
Schauspiel über das Leben der Malerin
Burghofbühne Dinslaken
Frida ist eine intelligente, lebensfrohe, leidenschaftliche und wilde junge Frau. Mit 18 Jahren geht sie als eine der wenigen Frauen Mexikos auf eine höhere Schule, die sie auf das Studium vorbereiten soll. Doch das Schicksal macht ihr einen Strich durch die Rechnung: Beim Zusammenstoß des Busses mit einer Straßenbahn wird sie von einer Metallstange durchbohrt und verliert fast ihr Leben. Monatelang unter schlimmsten Schmerzen ans Bett gefesselt, beginnt sie zu malen. Das einzig interessante, was sie von ihrem Bett aus mithilfe eines Spiegels zu sehen bekommt, ist ihr Selbstportrait: Dieses Gesicht mit den mandelförmigen Augen, der durchgezogenen Augenbraunlinie und dem strengen Blick, der sich in die Seele eines jeden Betrachters einbrennt. Neben der Malerei findet Frida eine zweite große Liebe: Diego Rivera, der berühmte Maler, der die Hälfte aller Mauern in Mexiko mit seinen Fresken bemalt. Das ungleiche Paar, auch genannt der Elefant und die Taube, heiraten. Doch diese Liebe entpuppt sich als noch schmerzhafter als ihre Verletzungen. Frida wird zur unfreiwilligen Expertin für emotionales Leiden und körperlichen Schmerz und beides transportiert sie auf beeindruckende Weise in ihren Bildern. Ihr Leben ist Revolution – auch im politischen Sinne. Nach zahlreichen Liebesabenteuern, unter anderem mit Leo Trotzki, einer Scheidung und einer Wiederheirat und unzähligen Bildern, bekommt sie in ihrer Heimat Mexiko endlich die Anerkennung, die ihr zusteht. Frida Kahlo ist eine der spannendsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts und ihre Strahlkraft reicht weit darüber hinaus. Ihr Leben ist Kunst. Wild und provokant, bunt und leidenschaftlich.
Foto: Martin Büttner
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Bei Fragen zum Programm wenden Sie sich bitte an das Institut für Kulturarbeit, Tel.: 02361/50-1881 oder an Larissa Benszuweit, Tel.: 02361/50-1886.
Tickets
- 24 Stunden am Tag erhalten Sie Tickets unter: www.kultur-kommt-ticket.de
- RZ Ticket-Center, Breite Str. 4, 45657 Recklinghausen, Tel.:02361/18052700
- Buchladen Attatroll, Herner Str. 16, 45657 Recklinghausen
- Tourist Information, Martinistr. 5, 45657 Recklinghausen, Tel.: 02361/9066000