Details | Stadt Recklinghausen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Gasmangellage – nützliche Informationen und Links
Bild
Im Winter droht eine Gasmangellage. Foto: Mykola Makhlai/unspash
Einleitung
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat neben den verheerenden Folgen für die Ukrainer*innen auch einen negativen Einfluss auf die Entwicklung am Energiemarkt. Massiv gestiegene Preise belasten die Unternehmen schon jetzt. Zudem droht im kommenden Winter eine Gasmangellage.
Haupttext


Die Wirtschaftsförderung Recklinghausen steht Ihnen als Ansprechpartnerin zur Verfügung und informiert Sie u.a. über die Energieeinsparverordnung des Bundes, die Kampagne zum Energiesparen von Energie und über Förderprogramme, die in der aktuellen Situation zur Anwendung kommen können.

Gasmangellage und Notfallplan:

  • Die Gaslieferungen aus Russland sind aktuell auf einem sehr niedrigen Niveau. Sollten die Gaslieferungen auf diesem Niveau bleiben, könnte es in den Wintermonaten zu einer drohenden Gasmangellage in Deutschland kommen. Um die Versorgungssicherheit zu garantieren, hat der Gesetzgeber den „Notfallplan Gas für Deutschland“ beschlossen, der in einer solchen Lage greift. Rechtsgrundlage ist die Verordnung (EU) 2017/1938 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2017 über Maßnahmen zur Gewährleistung der sicheren Gasversorgung. Dabei beinhaltet der Notfallplan drei Stufen: Frühwarnstufe, Alarmstufe und Notfallstufe. Erläuterungen zu den Gaswarnstufen finden Sie hier.

  • Informationen über die aktuelle Lage der Gasversorgung in Deutschland können Sie über den Link entnehmen. Darüber hinaus hat die Bundesnetzagentur eine FAQ Liste zum Notfallplan Gas erstellt.

  • Weitreichende Hintergrundinformationen über u.a. Krisenstufen, Auswirkungen auf Unternehmen oder welche Folgen es hätte, wenn Russland seine Energielieferungen einstellt, können Sie hier finden.

Energieeinsparverordnungen:

Energiesparen in Unternehmen:

  • Jedes Unternehmen hat verschiedene Möglichkeiten, um Energie einzusparen. Das BMWK hat hierfür eine Kampagne gestartet, die Einsparpotenziale aufzeigt.

  • Darüber hinaus hat die IHK Düsseldorf acht Tipps, die das Einsparen von Gas und Strom durch Optimierungen im Anlagebestand oder durch Verhaltensänderungen vereinfachen.

Förderung und Beratung

In der derzeitigen Lage haben Unternehmen die Möglichkeit, auf verschiedene Förderprogramme und Beratungsleistungen zurückzugreifen. Setzen Sie sich diesbezüglich gerne mit uns in Verbindung.

Der Verbrauch von Energie ist für die meisten Unternehmen ein großer Kostenfaktor. Die Reduzierung von Gas und Strom gilt daher als unumgänglich. Die Handwerkskammer Münster unterstützt Sie als Unternehmer*innen, um Energieeinsparpotenziale zu realisieren und Strategien zu entwickeln. Ein kostenloses Online-Service-Angebot für Handwerksbetriebe können Sie hier einsehen.
Kontakt: Thomas Melchert, Tel.: 0251 5203 – 123, E-Mail: thomas.melchert@hwk-muenster.de 

Allgemeine Fragen zur Gasmangellage oder zum Einsparen von fossilen Energieträger können Sie gerne an folgende Kontaktperson richten:

Marius Rode

Stadtverwaltung Recklinghausen
FB Wirtschaftsförderung, Standortmanagement, Stadtmarketing
Abteilung Wirtschaftsförderung / Gewerbliches Standortmanagement
R. 10, Rathaus, Rathausplatz 3-4, 45657 Recklinghausen
Tel. 02361-50 1406
Fax. 02361-50 9 1408
E-Mail: marius.rode@recklinghausen.de 
www.recklinghausen.de/wirtschaft 

Datum
04.10.2022


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Das virtuelle Gewerbeamt der Stadt Recklinghausen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Gewerbemeldung über das Programm eMeldung bequem online vorzunehmen. Mehr
Die Gute Stube des Ruhrgebiets
Altstadt-Skizze
Die Altstadt Recklinghausens hat viel zu bieten. Ein ersten Eindruck erhalten Sie auf der Internetseite altstadt.re. Hier geht es zum Auftritt auf Facebook.
Palais Vest

Palais-Vest
Aktuelle Informationen zum Palais Vest finden Sie hier.

STARTERCENTER: Programm 2020

Startercenter
Auch in 2020 bieten die STARTERCENTER aus NRW zahlreiche Seminare und Workshops an, um den Weg in die Selbstständigkeit zu erleichtern. Das Programm für das erste Halbjahr gibt es hier.