Das passende Grundstück am richtigen Standort ist die Basis für unternehmerischen Erfolg. Die Wirtschaftsförderung Recklinghausen hat aus diesem Grund ein neues nutzungsfreundliches Gewerbeflächenportal entwickelt, das Sie ab sofort nutzen können.
Auf das Bild klicken oder hier, um zum Gewerbeportal zu gelangen.
„Mit dem neuen Portal sollen alle Unternehmen, die sich für städtische Gewerbeflächen interessieren, einen schnellen Überblick der aktuellen Angebote am Standort Recklinghausen erhalten“, erklärt Ekkehard Grunwald, Stadtkämmerer und Wirtschaftsdezernent der Stadt Recklinghausen. „Aus diesem Grund haben wir bei der Konzeption des Portals Wert auf eine einfache Bedienung und hohe Funktionalität gelegt.“
Die Nutzung des Portals ist so selbsterklärend wie möglich aufgebaut: In der linken Navigationsleiste werden immer die aktuellsten sechs Angebote aufgelistet. In der interaktiven Karte, die wie Google Maps funktioniert, können Interessierte sofort das passende Angebot finden. Dies kann über die Suchfunktion auf der rechten Seite erfolgen, in der man nach der gewünschten Grundstücksgröße oder einem Suchwort wie Adresse oder Gewerbegebiet filtern kann. Per Mausklick lassen sich die einzelnen Grundstücke kinderleicht auswählen, um weitere Informationen lesen zu können. Zu denen gehören die Grundstücksgröße, Flur und Flurstücke sowie alle Angaben zu den zu leistenden Kosten, die bereits bekannt sind. Auch Luftbilder und weitere Ansichten sind hier zu finden. Diese Angaben können sofort in Form eines Kurz- oder Langexposés heruntergeladen bzw. gedruckt werden.
Neben dem ein- und ausblendbaren rechtskräftigen Bebauungsplan, in dem Sie beispielsweise Baugrenzen sofort einsehen können, wird ebenfalls angezeigt, ob eine Fläche bereits reserviert wurde oder zur Verfügung steht. Dadurch wissen Sie sofort, wo sich eine erste, interne Planung bis hin zur Bewerbung auf das Grundstück noch lohnt.
Die Vorteile für die Grundstückssuchenden liegen in der einfachen Handhabung: Über das Portal können Sie sich alle Angebote ansehen, ohne erst alle einzelnen Exposés von der Wirtschaftsförderung zugeschickt bekommen zu müssen. Dies erleichtert die Arbeit auf beiden Seiten. Das Portal soll jedoch nicht den direkten, persönlichen Kontakt ersetzen: „Wir stehen Ihnen selbstverständlich auch weiterhin telefonisch und persönlich beratend zur Seite“, betont Jörg Smolka, Leiter der Abteilung Wirtschaftsförderung der Stadt Recklinghausen. Die Ansprechpartner/innen und deren Kontaktdaten sind direkt den jeweiligen Grundstücken zugeordnet.
Das Portal ist so ausgelegt, dass die momentane Ausrichtung auf die städtischen Gewerbeflächen zukünftig auch auf Wohnbaugrundstücke erweitert werden kann.