Aktuelles Recklinghausen

Titel
Rundgang durch die RETRO STATION
Bild

Einleitung
Beim Rundgang durch die RETRO STATION, Hohenzollernstraße 12, wird die Vergangenheit wieder lebendig. Wer Näheres über mehr als 1.000 Jahre Recklinghäuser Stadtgeschichte und die damit verbundenen Menschen und Ereignisse erfahren möchte, hat die nächste Gelegenheit am Mittwoch, 31. Mai, um 15 Uhr.
Haupttext


Die Führung dauert eine Stunde und ist für die Teilnehmenden kostenfrei.

Im Verlauf des Rundgangs lassen sich die wichtigsten Stationen von der frühen Besiedelung der Region bis zur Gegenwart erschließen.

Das Mittelalter zeigt sich durch Teile der Stadtmauer, den Baumstammbrunnen sowie mittelalterliche Waffen und Münzen. Das Handwerk und der Handel werden am Beispiel des Spinnens und Webens thematisiert. Eine Feuerstelle und Mobiliar aus dem 17. bis 19. Jahrhundert zeigen die typische Ausstattung eines ehemaligen Ackerbürgerhauses.

Es gibt zudem anschauliche Informationen zum Bergbau und zum Leben der Bergleute. Einen besonderen Schwerpunkt stellt die Präsentation von Naiver Kunst dar. Vertreten sind Skulpturen und Gemälde von Erich Bödeker, Franz Brandes, Friedrich Gerlach, Karl Hertmann und Max Valerius.

Ausgehend von der Zeit des Ersten Weltkrieges thematisiert die Ausstellung auch die Ereignisse des 20. Jahrhunderts. Begünstigt durch die Weltwirtschaftskrise 1923 konnte sich die NSDAP schnell etablieren und gelangte 1933 an die Macht. Wie überall in Deutschland setzten extreme Repressalien und Verfolgungen ein, die auch in Recklinghausen deutliche Spuren hinterlassen haben. Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges beginnt die schwierige Zeit des Wiederaufbaus, in die auch die Entstehung der Recklinghäuser Ruhrfestspiele fällt.

Die vorherige Anmeldung unter der E-Mail-Adresse stadtgeschichte(at)recklinghausen.de ist erforderlich.

 

Pressfoto: Thomas Nowaczyk

Datum
22.05.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr