
Auf Grund der aktuellen Corona-Schutzverordnung gelten ab Montag, den 29.03.2021, geänderte Nutzungsbedingungen für die Kunden der Stadtbibliothek Recklinghausen.
Ab Dienstag, den 30.03.2021 können wieder Medien vorbestellt und nach Terminvereinbarung in der Bibliothek abgeholt werden. Vorbestellungen tätigen Sie bitte über das Online-Konto, telefonisch unter 02361 / 50-1923 oder per E-Mail an stadtbibliothek@recklinghausen.de
Zudem ist das Betreten der Räumlichkeiten nur mit einem tagesaktuellen, bis zu 24-Stunden zurückliegenden, Corona-Schnelltest von einer zertifizierten Teststelle gestattet. Wir möchten Sie darum bitten den Testnachweis der zertifizierten Teststelle am Eingang gegenüber dem Einlass vorzuweisen.
Eine Auflistung über die zertifizierten Teststellen im Kreis Recklinghausen finden Sie
hier.
Die weiteren Maßnahmen, wie Besucherzählung durch Korbmitnahme und Kontaktdatenerfassung, gelten nach wie vor.
Diese Änderungen unterliegen einer möglichen zeitnahen Änderung durch neue Corona-Gesetzgebungen der Regierung und des Landes NRW.
Der Schutzverordnung folgend, ist der Aufenthalt, die Ausleihe und Rückgabe in den Bibliotheken erlaubt, die Zahl der Anwesenden aber begrenzt.
Die AHA-Regeln zum Infektionsschutz sind weiterhin gültig.
Die Stadtbibliothek im Haus der Bildung befindet sich am Neumarkt 19.
Circa 20.000 Medien stehen Ihren Benutzer*innen zur Ausleihe zur Verfügung.
Inhaber*innen eines gültigen Bibliotheksausweises stehen außerdem drei Internet-PCs kostenlos zur Verfügung. Außerdem kann jeder gegen Vorlage eines Ausweisdokuments das kostenlose WLAN nutzen.
Die Medien:
- Romane
- Sachliteratur für Erwachsene; Schwerpunkte bilden hier die Bereiche Familie, Schule und Beruf sowie Ratgeber zu unterschiedlichen Themen
- Kinder- und Jugendliteratur, vom Bilderbuch bis zum Jugendroman für jedes Alter etwas
- Türkische Kinderliteratur für Vor- und Grundschulkinder
- Musik-CDs
- Konsolenspiele
- Hörbücher und Filme für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Weitere Angebote
Es finden zahlreiche Veranstaltungen statt wie Vorlesestunden, Lesungen und Vorträge, Bücherflohmarkt, Kindertheater, "Tag der offenen Tür", und vieles mehr. Informationen dazu gibt es hier.
Es werden zudem Bibliothekseinführungen für die unterschiedlichsten Benutzergruppen angeboten: Kindergartengruppen, Schulklassen und auch für Erwachsene.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel.: 02361/50-1923.
Ihre Ansprechpartner*innen finden Sie hier.
Weitere Informationen: