Das Recklinghäuser Theater- und Konzertprogramm KULTUR KOMMT bietet Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Boulevard, Karbarett, Konzerte und viele weitere Veranstaltungsformate.
Unser Programmheft für die Saison 2024/2025 finden Sie hier.
Unser Programmheft für die Saison 2025/2026 finden Sie ab dem 15.07.2025 hier
Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen beginnt am 01. September 2025.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen, die vor dem 17. September stattfinden beginnt am 01. August 2025.
Abonnements
Die Abonnements können ab dem 15.07.2025 abgeschlossen werden.
Nach den Jahren der Corona-Pandemie, während denen mehrere Abonnements ausgesetzt werden mussten, stehen diese Angebote zur kommenden Saison 2025/2026 wieder zur Verfügung. Sie lösen die Treuekarte ab. Abonnements werden für folgende Reihen angeboten:
• Sinfoniekonzerte
• Boulevard im Ruhrfestspielhaus
• Theater im Bürgerhaus Süd
• Rathauskonzerte
Darüber hinaus ist eine individuelle Programmzusammenstellung aus den Angeboten der Wahlmiete wieder möglich. Weitere Informationen zu den Abonnements finden Sie hier.
Kultur kommt-Newsletter
Sie wollen keine Neuigkeiten und Angebote des Kultur kommt-Programms mehr verpassen? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie! Sie können ihn HIER in unserem Webshop abonnieren.
19.30 Uhr
Das Fräulein Wunder
Musikalische Komödie von Murat Yeginer
Schauspielbühnen in Stuttgart: Komödie im Marquardt
Deutschland, Ende der 40er Jahre. Drei Frauen wollen sich ihren Traum erfüllen: Ein Konzert vor der Queen im Garten des Buckingham Palast.
Aber dafür müssen sie einen Gesangswettbewerb gewinnen. Und das kann nur gelingen, wenn Fräulein Wunder mitmacht! Bei einem Vorsingen treffen sie aufeinander: Rosa, Aushilfslehrerin für Deutsch, Käthe, Schneiderin mit Opern-Ausbildung und Hilde, Melkerin und Jodlerin, das reinste Naturtalent. Gegründet werden soll eine Damenkapelle, genauer: eine Damenband, wie Captain John McGintley, der Organisator des „Anglo-German-Swing Festivals“, betont. Eine große Herausforderung – nicht nur für die drei so unterschiedlichen „German Frolleins“.
Mit einem Augenzwinkern erzählt, überaus humorvoll doch gleichermaßen melancholisch und berührend sowie angereichert mit vielen großen Hits der Swing-Ära, wie „Bei mir bistu scheyn“, „It Don’t Mean A Thing (If It Ain’t Got That Swing)“, „Cheek to Cheek“ oder „Sing, sing, sing“, ist eine fantastische, musikalische Komödie entstanden.
Foto: Tobias Metz
Bei Fragen zum Programm wenden Sie sich bitte an das Institut für Kulturarbeit, Tel.: 02361/50-1881.
Tickets