Das Recklinghäuser Theater- und Konzertprogramm KULTUR KOMMT bietet Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Boulevard, Karbarett, Konzerte und viele weitere Veranstaltungsformate.
Unser Programmheft für die Saison 2024/2025 finden Sie hier.
Unser Programmheft für die Saison 2025/2026 finden Sie ab dem 15.07.2025 hier
Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen beginnt am 01. September 2025.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen, die vor dem 17. September stattfinden beginnt am 01. August 2025.
Abonnements
Die Abonnements können ab dem 15.07.2025 abgeschlossen werden.
Nach den Jahren der Corona-Pandemie, während denen mehrere Abonnements ausgesetzt werden mussten, stehen diese Angebote zur kommenden Saison 2025/2026 wieder zur Verfügung. Sie lösen die Treuekarte ab. Abonnements werden für folgende Reihen angeboten:
• Sinfoniekonzerte
• Boulevard im Ruhrfestspielhaus
• Theater im Bürgerhaus Süd
• Rathauskonzerte
Darüber hinaus ist eine individuelle Programmzusammenstellung aus den Angeboten der Wahlmiete wieder möglich. Weitere Informationen zu den Abonnements finden Sie hier.
Kultur kommt-Newsletter
Sie wollen keine Neuigkeiten und Angebote des Kultur kommt-Programms mehr verpassen? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie! Sie können ihn HIER in unserem Webshop abonnieren.
19.30 Uhr
Herr Teufel Faust
Solosttück mit Dominique Horwitz nach der Tragödie von
Johann Wolfgang von Goethe
Schlosspark Theater Berlin
Die Popularität dieses Stoffes ist nachvollziehbar. Der historische Faust wurde im 15. Jahrhundert in einer Zeit großer und bedeutender Umbrüche geboren: Das etablierte Gelehrtentum kämpfte gegen die große Beliebtheit von Wahrsagerei, Astrologie und Alchemie an, Gutenberg beflügelte mit der Erfindung des Buchdrucks die mediale Revolution, die Reformation spaltete die christliche Kirche, Seuchen dezimierten die europäische Bevölkerung und der Humanismus stand in seiner Blütezeit.
Faust ist hochintelligent und hinterfragt den Aufbau der Welt. Sein Streben und Scheitern zeigt keine klare Heldenfigur, sondern eine charakterliche Zerrissenheit.
Die ständige Getriebenheit der modernen Welt, die Beschleunigung, der Zwang der ständigen Selbstoptimierung, mehr Achtsamkeit, mehr Klimaschutz, die Kirche in einer tiefen Krise. Die Figur des Faust wäre im 21. Jahrhundert wohl ebenso unglücklich wie zu ihrer eigenen Zeit.
Mit Dominique Horwitz
Foto: Gio Loewe
Bei Fragen zum Programm wenden Sie sich bitte an das Institut für Kulturarbeit, Tel.: 02361/50-1881.
Tickets