Das Recklinghäuser Theater- und Konzertprogramm KULTUR KOMMT bietet Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Boulevard, Karbarett, Konzerte und viele weitere Veranstaltungsformate.
Unser Programmheft für die Saison 2024/2025 finden Sie hier.
Unser Programmheft für die Saison 2025/2026 finden Sie ab dem 15.07.2025 hier
Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen beginnt am 01. September 2025.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen, die vor dem 17. September stattfinden beginnt am 01. August 2025.
Abonnements
Die Abonnements können ab dem 15.07.2025 abgeschlossen werden.
Nach den Jahren der Corona-Pandemie, während denen mehrere Abonnements ausgesetzt werden mussten, stehen diese Angebote zur kommenden Saison 2025/2026 wieder zur Verfügung. Sie lösen die Treuekarte ab. Abonnements werden für folgende Reihen angeboten:
• Sinfoniekonzerte
• Boulevard im Ruhrfestspielhaus
• Theater im Bürgerhaus Süd
• Rathauskonzerte
Darüber hinaus ist eine individuelle Programmzusammenstellung aus den Angeboten der Wahlmiete wieder möglich. Weitere Informationen zu den Abonnements finden Sie hier.
Kultur kommt-Newsletter
Sie wollen keine Neuigkeiten und Angebote des Kultur kommt-Programms mehr verpassen? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie! Sie können ihn HIER in unserem Webshop abonnieren.
19.30 Uhr
Cabaret
Musical von Joe Masteroff (Buch), John Kander (Musik)
und Fred Ebb (Gesangstexte) nach den "Berlin Stories"
von Christopfer Isherwood
Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel
„Cabaret“ ist das Stück unserer Zeit, es betrifft und bewegt das Publikum, das immer wieder mit der enormen Aktualität
des Stoffes und der Geschichte konfrontiert wird.
Berlin um 1930: Die Stadt vibriert, die Lebenslust kennt keine Grenzen, in den legendären Clubs wird getanzt bis die
Sohlen rauchen, die Freizügigkeit pulsiert von Höhepunkt zu Höhepunkt. So auch im Kit-Kat-Club, wo sich Abend für
Abend die Gäste von der mitreißenden Musik und der fantastischen Sängerin Sally Bowles die Alltagssorgen vertreiben lassen. Ihr verfällt der amerikanische Schriftsteller Cliff Bradshaw, der auf der Suche nach Inspiration staunend einem neuen Lebenssinn zu finden glaubt.
Es ist ein Tanz auf dem Pulverfass. Der Horizont ist bereits voll dunkler Wolken, die Lebensfreude erstickt, der aufkommende Nationalsozialismus zerstört die Hoffnung einer ganzen Generation. Während Sally Bowles noch voller Inbrunst „Das ganze Leben ist ein Cabaret“ singt, breitet sich der Faschismus aus und vernichtet, was sich ihm in den Weg stellt.
Buch von Joe Masteroff, nach dem Stück Ich bin eine Kamera“ von John van Druten und Erzählungen von Christopher
Isherwood, Gesangstexte von Fred Ebb, Musik von John Kander, Deutsch von Robert Gilbert, in der reduzierten
Orchesterfassung von Chris Walker.
Bei Fragen zum Programm wenden Sie sich bitte an das Institut für Kulturarbeit, Tel.: 02361/50-1881.
Tickets