Das Recklinghäuser Theater- und Konzertprogramm KULTUR KOMMT bietet Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Boulevard, Karbarett, Konzerte und viele weitere Veranstaltungsformate.
Unser Programmheft für die Saison 2023/2024 finden Sie hier.
Informationen zu unseren Vorverkaufsstellen erhalten Sie weiter unten auf dieser Seite unter „Ticketkauf“. Wenn Sie zu unserem Veranstaltungskalender gelangen wollen, dann scrollen Sie bitte auf dieser Seite weiter nach unten. Aktuelle Fotos und Berichte gibt es außerdem auf Facebook unter www.facebook.com/KulturkommtRE
Weihnachts-Special – 50 Prozent Rabatt auf ausgewählte Veranstaltungen
Wie funktioniert’s? Sie kaufen im Aktionszeitraum vom 1. bis 24. Dezember 2023 Tickets für die in unserem Flyer aufgeführten Veranstaltungen. Den Kauf können Sie in unserem Webshop www.kultur-kommt-ticket.de oder vor Ort in einer der Vorverkaufsstellen in der Tourist Information, im Buchladen Attatroll oder im Servicecenter der Recklinghäuser Zeitung tätigen. Während des Aktionszeitraums sind Tickets für die in unserem Flyer aufgeführten Veranstaltungen automatisch 50 Prozent günstiger* erhältlich.
*Die Ermäßigung erfolgt auf den Kartengrundpreis, also exklusive anfallender Gebühren.
Bitte beachten Sie, dass die Rabatte „Weihnachts-Special“ und „Treuekarte Kultur kommt“ nicht miteinander kombiniert werden können.
Den Flyer mit allen Aktions-Veranstaltungen finden Sie hier.
Abonnements
Ab der Saison 2023/2024 werden wir das Sinfoniekonzert-Abonnement und das Abonnement „Theater im Bürgerhaus Süd“ wiederaufnehmen. Weitere Informationen zu beiden Abonnements finden Sie hier.
Kultur kommt-Newsletter
Sie wollen keine Neuigkeiten und Angebote des Kultur kommt-Programms mehr verpassen? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie! Sie können ihn HIER in unserem Webshop abonnieren.
Ausgefallene Veranstaltungen: So klappt es mit der Rückerstattung
Es besteht die Möglichkeit, bereits erworbene Karten für Veranstaltungen, die z. B. ausgefallen sind oder die verschoben werden mussten, gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzugeben. Hier geht es zum Erstattungsformular.
Hier können Sie Ihre Treuekarte Kultur Kommt anfordern.
Mit dieser erhalten Sie 20 % Rabatt auf den jeweils geltenden Ticketpreis für maximal 6 Veranstaltungen und maximal zwei Tickets pro Veranstaltung. Sie haben die Wahl, welche und wie viele Veranstaltungen Sie besuchen möchten und können aus vielen Kultur Kommt-Sparten auswählen. So können Sie mit der Rabattierung z.B. mit zwei Personen drei Musiktheateraufführungen, zwei Sinfoniekonzerte und ein Rathauskonzert besuchen.
Eingelöst werden kann die Treuekarte in jeder Vorverkaufsstelle und im Webshop
unter Angabe des Rabattcodes. Den Rabattcode finden Sie auf der rechten Seite ihrer Treuekarte. Den Rabattcode finden Sie auf der rechten Seite ihrer Treuekarte. Eine Anleitung zur Einlösung der Treuekarte im Webshop finden Sie hier.
Ticketkauf
jeweils 19.30 Uhr - 22 Uhr
Dadadamen - Die Welt klammern
Klammer auf (Welt) Klammer zu
Die DADADAmen, alias Gisela Haak, Heike Kortenkamp, Verena Kuhlmann und Janina Sendler sind ein Performance-Kollektiv aus Recklinghausen und Münster. Am 25. und 26. August werden sie ihr neues Programm, „Die Welt klammern. Klammer auf (Welt) Klammer zu“ in der 1000 Markenbude in Erinnerung an Ulle Bowski uraufführen.
Regie und Video stammen von Sabine Loew. Projektidee, Text, Bühne und Kostüme von den DADADAmen.
Die Performance findet in einer Art Endlosschleife in den Schaufenstern der 1000-Markenbude in der Münsterstraße 13, 45657 Recklinghausen von 19.30 bis 22 Uhr statt und ist nur von draußen zu sehen und zu hören. Wer nicht mehr stehen kann, geht einfach weiter und kommt später wieder.
Ihre Kunstauffassung ist stark durch die dadaistische Kunst der 10er und 20er Jahre des letzten Jahrhunderts geprägt. In den 90er Jahren haben sie einige Produktionen im Dada-Geist veröffentlicht (u.a. im Kreativhaus im Münster, in der Altstadtschmiede und im Rathaus der Stadt Recklinghausen, im Metropolis Kino Bochum, auf diversen Festivals u.v.m.).
Für das neue Programm haben sie um eine Sprache gerungen, in der sie sich zum aktuellen (Welt-) Geschehen äußern können: Umweltkatastrophen, Kriege, Flucht, dazwischen Skandale, die unsere Aufmerksamkeit stehlen, Gendergaga, Rechtspopulisten, Verschwörungen, Klimaaktivist*innen, Verurteilungen, betrunkene Schauspieler, Scheidungsprozesse, Frauenfussball, Überschwemmungen, tennsiballgroße Hagelkörner - Erregung und gleichzeitig Abstumpfung durch Zuviel von Allem.
Nicht noch mehr gebrüllte Unwichtigkeiten während uns das Wasser emotional bis zum Hals steht.
Copyright Foto: Dadadamen
Eintritt frei!
Bei Fragen zum Programm wenden Sie sich bitte an das Institut für Kulturarbeit, Tel.: 02361/50-1881 oder an Larissa Benszuweit, Tel.: 02361/50-1886.