Das Recklinghäuser Theater- und Konzertprogramm KULTUR KOMMT bietet Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Boulevard, Karbarett, Konzerte und viele weitere Veranstaltungsformate.
Unser Programmheft für die Saison 2023/2024 finden Sie hier.
Informationen zu unseren Vorverkaufsstellen erhalten Sie weiter unten auf dieser Seite unter „Ticketkauf“. Wenn Sie zu unserem Veranstaltungskalender gelangen wollen, dann scrollen Sie bitte auf dieser Seite weiter nach unten. Aktuelle Fotos und Berichte gibt es außerdem auf Facebook unter www.facebook.com/KulturkommtRE
Weihnachts-Special – 50 Prozent Rabatt auf ausgewählte Veranstaltungen
Wie funktioniert’s? Sie kaufen im Aktionszeitraum vom 1. bis 24. Dezember 2023 Tickets für die in unserem Flyer aufgeführten Veranstaltungen. Den Kauf können Sie in unserem Webshop www.kultur-kommt-ticket.de oder vor Ort in einer der Vorverkaufsstellen in der Tourist Information, im Buchladen Attatroll oder im Servicecenter der Recklinghäuser Zeitung tätigen. Während des Aktionszeitraums sind Tickets für die in unserem Flyer aufgeführten Veranstaltungen automatisch 50 Prozent günstiger* erhältlich.
*Die Ermäßigung erfolgt auf den Kartengrundpreis, also exklusive anfallender Gebühren.
Bitte beachten Sie, dass die Rabatte „Weihnachts-Special“ und „Treuekarte Kultur kommt“ nicht miteinander kombiniert werden können.
Den Flyer mit allen Aktions-Veranstaltungen finden Sie hier.
Abonnements
Ab der Saison 2023/2024 werden wir das Sinfoniekonzert-Abonnement und das Abonnement „Theater im Bürgerhaus Süd“ wiederaufnehmen. Weitere Informationen zu beiden Abonnements finden Sie hier.
Kultur kommt-Newsletter
Sie wollen keine Neuigkeiten und Angebote des Kultur kommt-Programms mehr verpassen? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie! Sie können ihn HIER in unserem Webshop abonnieren.
Ausgefallene Veranstaltungen: So klappt es mit der Rückerstattung
Es besteht die Möglichkeit, bereits erworbene Karten für Veranstaltungen, die z. B. ausgefallen sind oder die verschoben werden mussten, gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzugeben. Hier geht es zum Erstattungsformular.
Hier können Sie Ihre Treuekarte Kultur Kommt anfordern.
Mit dieser erhalten Sie 20 % Rabatt auf den jeweils geltenden Ticketpreis für maximal 6 Veranstaltungen und maximal zwei Tickets pro Veranstaltung. Sie haben die Wahl, welche und wie viele Veranstaltungen Sie besuchen möchten und können aus vielen Kultur Kommt-Sparten auswählen. So können Sie mit der Rabattierung z.B. mit zwei Personen drei Musiktheateraufführungen, zwei Sinfoniekonzerte und ein Rathauskonzert besuchen.
Eingelöst werden kann die Treuekarte in jeder Vorverkaufsstelle und im Webshop
unter Angabe des Rabattcodes. Den Rabattcode finden Sie auf der rechten Seite ihrer Treuekarte. Den Rabattcode finden Sie auf der rechten Seite ihrer Treuekarte. Eine Anleitung zur Einlösung der Treuekarte im Webshop finden Sie hier.
Ticketkauf
15.00 Uhr
Figurentheater für Menschen ab 3 Jahren
Lille Kartofler Figurentheater, Langenfeld
Das Märchen geht gut aus. Wir kennen es ja alle. Nach langem Schlaf, der Ruhezeit, ist das Dornröschen frei, aus der Kindheit in die Erwachsenenwelt zu treten. Es lassen sich zahlreiche Deutungen dieses Märchens finden. In dieser Inszenierung wird versucht, dem Publikum nicht eine bestimmte Interpretation aufzudrängen. Die poetische Offenheit des Märchens bei seiner gleichzeitigen Reduktion der Geschehnisse auf ihren wesentlichen Kern soll erhalten bleiben: Das schreiende und lachende Baby Dornröschen, dann das mutige und neugierige Dornröschen an seinem fünfzehnten Geburtstag, der stolze Vater, eitel, oberflächlich und irriger Weise glaubend, er könne mit Macht jede „Spindel“ verbannen, die ruhige Mutter, zufrieden, aber die empörte dreizehnte Fee, zurückgewiesen, verletzt, der dichte Dornenwald aus kribbeligen Kinderhänden, der aufgeregte Koch ….
Das Spiel ist ein offenes Puppenspiel mit fast lebensgroßen weichen Textilpuppen. Häufig spielen sie auch „anfassbar“ zwischen dem Publikum und laden es dazu ein, selbst in die Handlung einzugreifen. Der enge Kontakt zum Publikum ist ein wichtiger Bestandteil der Inszenierung. Das Spiel ist wie ein großes Bilderbuch: Lustig, spannend, zum Mitmachen einladend, lebendig.
Foto: Matthias Kuchta
Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Vest Recklinghausen
Bei Fragen zum Programm wenden Sie sich bitte an das Institut für Kulturarbeit, Tel.: 02361/50-1881 oder an Larissa Benszuweit, Tel.: 02361/50-1886.
Tickets sind erhältlich ab dem 31.7.2023 bei folgenden Vorverkaufsstellen: