Das Recklinghäuser Theater- und Konzertprogramm KULTUR KOMMT bietet Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Boulevard, Karbarett, Konzerte und viele weitere Veranstaltungsformate.
Die Programmvorschau für die Saison 2023/2024 finden Sie hier.
Der Vorverkaufsstart für die Veranstaltungen in der Programmvorschau sowie für die NPW goes-Konzerte, Rathauskonzerte, und Familienkonzerte der Neuen Philharmonie Westfalen ist am 27.04.2023 um 9.00 Uhr.
Informationen zu unseren Vorverkaufsstellen erhalten Sie weiter unten auf dieser Seite unter „Ticketkauf“. Wenn Sie zu unserem Veranstaltungskalender gelangen wollen, dann scrollen Sie bitte auf dieser Seite weiter nach unten. Aktuelle Fotos und Berichte gibt es außerdem auf Facebook unter www.facebook.com/KulturkommtRE
Frühbucherrabatt
Beim Kauf von Einzelkarten erhalten Sie vom 27.4.2023 bis zum 31.5.2023 einen Rabatt von 20 % auf den (Netto-)Ticketpreis. Der Frühbucherrabatt kann mit der Kultur kommt-Treuekarte kombiniert werden, sofern Sie über eine Treuekarte verfügen. Bitte beachten Sie, dass Abonnements und die Kabarett-Veranstaltungen von Herbert Knebels Affentheater und Frieda Braun vom Frühbucherrabatt ausgenommen sind. Den Frühbucherrabatt erhalten Sie automatisch bei der Buchung von Tickets im Webshop oder bei unseren Vorverkaufsstellen im o.g. Zeitraum. Der Frühbucherrabatt gilt für alle Veranstaltungen in der Programmvorschau sowie für die NPW goes-Konzerte, Rathauskonzerte und Familienkonzerte der Neuen Philharmonie Westfalen.
Abonnements
Ab der Saison 2023/2024 werden wir das Sinfoniekonzert-Abonnement und das Abonnement „Theater im Bürgerhaus Süd“ wiederaufnehmen. Weitere Informationen zu beiden Abonnements finden Sie hier.
Kultur kommt-Newsletter
Sie wollen keine Neuigkeiten und Angebote des Kultur kommt-Programms mehr verpassen? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie! Sie können ihn HIER in unserem Webshop abonnieren.
Ausgefallene Veranstaltungen: So klappt es mit der Rückerstattung
Es besteht die Möglichkeit, bereits erworbene Karten für Veranstaltungen, die z. B. ausgefallen sind oder die verschoben werden mussten, gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzugeben. Hier geht es zum Erstattungsformular.
Kultur-Kommt-Veranstaltungen in Zeiten von Corona
Hier können Sie Ihre Treuekarte Kultur Kommt anfordern.
Mit dieser erhalten Sie 20 % Rabatt auf den jeweils geltenden Ticketpreis für maximal 6 Veranstaltungen und maximal zwei Tickets pro Veranstaltung. Sie haben die Wahl, welche und wie viele Veranstaltungen Sie besuchen möchten und können aus vielen Kultur Kommt-Sparten auswählen. So können Sie mit der Rabattierung z.B. mit zwei Personen drei Musiktheateraufführungen, zwei Sinfoniekonzerte und ein Rathauskonzert besuchen.
Eingelöst werden kann die Treuekarte in jeder Vorverkaufsstelle und im Webshop
unter Angabe des Rabattcodes. Den Rabattcode finden Sie auf der rechten Seite ihrer Treuekarte. Den Rabattcode finden Sie auf der rechten Seite ihrer Treuekarte. Eine Anleitung zur Einlösung der Treuekarte im Webshop finden Sie hier.
Ticketkauf
19.30 Uhr
Als kleine Sensation bezeichneten die Besucher*nnen der größten Wordmusic-Messe WOMEX den Auftritt von Bia Ferreira im vergangenen Herbst. Die charismatische Sängerin, Multiinstrumentalistin und Komponistin faszinierte gemeinsam mit Priscila Azevedo (Keyboard/Akkordeon) und Marcelo Araújo (Drums) das Fachpublikum. Dabei überzeugten Bias variationsreiche Stimme ebenso wie die druckvollen Rhythmen und einnehmende Präsenz des Trios. Die Inhalte ihrer meist portugiesischen Texte positionieren sich klar gegen Rassismus, Homophobie und andere Diskriminierungen und sind ein politisches Plädoyer für Feminismus und Liebe. „MMP – Música de Mulher Preta“ - Musik von schwarzen Frauen nennt Bia Ferreira selbst diesen unverwechselbaren Sound.
Als Teenagerin zog Bia Ferreira mit ihrer Gitarre durch ganz Brasilien und spielte ihre Musik auf der Straße. Die politischen Botschaften ihrer Sprechgesänge und ihre engagierten, charismatischen Auftritte verschafften ihr viel Aufmerksamkeit. Mit ihrem Song „Cota Não É Esmola“ (übers.: Quote ist kein Almosen) erreichte sie auf YouTube mehr als 13 Millionen Aufrufe. Seit 2017 geht sie solo oder mit Band auf Tour in ganz Brasilien und Europa. 2018 veröffentlichte sie erste Live-Aufnahmen, 2019 nahm sie ihr erstes Studioalbum „Igreja Lesbiteriana, Um Chamado“ auf. Letztes Jahr folgte der erste Teil ihres Doppelalbums „Faminta“ (Hungrig), eine Sammlung von Liebesliedern, basierend auf brasilianischen Rhythmen und Afrobeat, die die revolutionäre Liebe schwarzer LGBTIQ+ Personen thematisiert. Der zweite Teil des Albums ist für dieses Jahr angekündigt und bleibt inhaltlich politisch. Musikalisch wird ihr Publikum auf eine Reise in die Genres Reggae, Ragga und Rap eingeladen.
Das künstlerische Manifest von Bia Ferreira hat es bereits auf einige große Bühnen in Sao Paulo, Brasilia und Rio de Janeiro geschafft. In diesem Sommer will sie nun auch das Publikum der ODYSSEE für sich gewinnen.
Seit einem Vierteljahrhundert reist der Global Music Truck durch das Revier. ODYSSEE: Musik der Metropolen hat sich längst als wichtigste musikalische Plattform für globales Lebensgefühl an der Ruhr platziert. Neben den VeranstalterInnen in Hagen, Recklinghausen, Bochum und Mülheim sowie dem langjährigen Partner WDR COSMO sorgen für finanziellen Support: das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, das Regionale Kulturprogramm NRW, das NRW KULTURsekretariat (Wuppertal), das Kulturbüro Bochum und die Sparkasse Vest Recklinghausen.
Foto: Yannis Psatas
Eintritt frei!