Das Recklinghäuser Theater- und Konzertprogramm KULTUR KOMMT bietet Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Boulevard, Karbarett, Konzerte und viele weitere Veranstaltungsformate.
Die Programmvorschau für die Saison 2023/2024 finden Sie hier.
Der Vorverkaufsstart für die Veranstaltungen in der Programmvorschau sowie für die NPW goes-Konzerte, Rathauskonzerte, und Familienkonzerte der Neuen Philharmonie Westfalen ist am 27.04.2023 um 9.00 Uhr.
Informationen zu unseren Vorverkaufsstellen erhalten Sie weiter unten auf dieser Seite unter „Ticketkauf“. Wenn Sie zu unserem Veranstaltungskalender gelangen wollen, dann scrollen Sie bitte auf dieser Seite weiter nach unten. Aktuelle Fotos und Berichte gibt es außerdem auf Facebook unter www.facebook.com/KulturkommtRE
Frühbucherrabatt
Beim Kauf von Einzelkarten erhalten Sie vom 27.4.2023 bis zum 31.5.2023 einen Rabatt von 20 % auf den (Netto-)Ticketpreis. Der Frühbucherrabatt kann mit der Kultur kommt-Treuekarte kombiniert werden, sofern Sie über eine Treuekarte verfügen. Bitte beachten Sie, dass Abonnements und die Kabarett-Veranstaltungen von Herbert Knebels Affentheater und Frieda Braun vom Frühbucherrabatt ausgenommen sind. Den Frühbucherrabatt erhalten Sie automatisch bei der Buchung von Tickets im Webshop oder bei unseren Vorverkaufsstellen im o.g. Zeitraum. Der Frühbucherrabatt gilt für alle Veranstaltungen in der Programmvorschau sowie für die NPW goes-Konzerte, Rathauskonzerte und Familienkonzerte der Neuen Philharmonie Westfalen.
Abonnements
Ab der Saison 2023/2024 werden wir das Sinfoniekonzert-Abonnement und das Abonnement „Theater im Bürgerhaus Süd“ wiederaufnehmen. Weitere Informationen zu beiden Abonnements finden Sie hier.
Kultur kommt-Newsletter
Sie wollen keine Neuigkeiten und Angebote des Kultur kommt-Programms mehr verpassen? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie! Sie können ihn HIER in unserem Webshop abonnieren.
Ausgefallene Veranstaltungen: So klappt es mit der Rückerstattung
Es besteht die Möglichkeit, bereits erworbene Karten für Veranstaltungen, die z. B. ausgefallen sind oder die verschoben werden mussten, gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzugeben. Hier geht es zum Erstattungsformular.
Kultur-Kommt-Veranstaltungen in Zeiten von Corona
Hier können Sie Ihre Treuekarte Kultur Kommt anfordern.
Mit dieser erhalten Sie 20 % Rabatt auf den jeweils geltenden Ticketpreis für maximal 6 Veranstaltungen und maximal zwei Tickets pro Veranstaltung. Sie haben die Wahl, welche und wie viele Veranstaltungen Sie besuchen möchten und können aus vielen Kultur Kommt-Sparten auswählen. So können Sie mit der Rabattierung z.B. mit zwei Personen drei Musiktheateraufführungen, zwei Sinfoniekonzerte und ein Rathauskonzert besuchen.
Eingelöst werden kann die Treuekarte in jeder Vorverkaufsstelle und im Webshop
unter Angabe des Rabattcodes. Den Rabattcode finden Sie auf der rechten Seite ihrer Treuekarte. Den Rabattcode finden Sie auf der rechten Seite ihrer Treuekarte. Eine Anleitung zur Einlösung der Treuekarte im Webshop finden Sie hier.
Ticketkauf
19.30 Uhr
Hector Berlioz (1803–1869)
L’Enfance du Christ op. 25
Solistinnen und Solisten
Städtischer Chor Recklinghausen
NEUE PHILHARMONIE WESTFALEN
Mateo Peñaloza Cecconi, Leitung
Als wunderbare Einstimmung auf die Weihnachtszeit stellt Ihnen der Städtische Chor Recklinghausen unter Leitung von Mateo Peñaloza Cecconi ein selten zu hörendes, großes Werk der französischen Romantik vor. Episoden aus der „Kindheit Jesu“ führte Hector Berlioz in seiner geistlichen Trilogie „L’Enfance du Christ“ zusammen, zu der er selbst den Text schrieb.
Fast opernhafte Züge trägt der erste Teil „Der Traum des Herodes“: Der schlaflose Herrscher wird, einem Königsmörder gleich, von fanatischen Wahrsagern zur schrecklichen Tat getrieben. Nach so viel Dramatik wirken die Szenen an der Krippe des Jesuskindes umso sanfter und seraphischer. Von Engelschören werden Maria, Josef und das Jesuskind im zweiten Teil, „Die Flucht nach Ägypten“, aus der Verfolgung in Sicherheit geleitet. Der idyllische Abschiedsgesang der Hirten war die Keimzelle des ganzen Werks: „Man ergötzte sich am Mittelalterlichen meiner Verse und meiner Musik“, schrieb Berlioz.
Im dritten Teil, „Die Ankunft in Saïs“, wird die erste Zeit der Heiligen Familie in Ägypten beschrieben. Mit einem innigen Lobpreis der göttlichen Liebe endet das überaus klangschöne Stück, das schon bei seiner Pariser Uraufführung 1854 das Publikum tief ergriff. Bei der deutschen Erstaufführung, die der Komponist in Weimar selbst dirigierte, ereignete sich „dieselbe Wirkung“ wie in Paris: „Man hat die Taschentücher nass geweint“, wie Berlioz berichtete. Ein wahres Wunder offenbart der mystische Schlusschor.
Bei Fragen zum Programm wenden Sie sich bitte an das Institut für Kulturarbeit, Tel.: 02361/50-1881 oder an Larissa Benszuweit, Tel.: 02361/50-1886.
Vorverkaufsstart für die Veranstaltungen der Programmvorschau 2023/24 sowie für die Sinfoniekonzerte, NPW goes-Konzerte, Rathauskonzerte und Familienkonzerte der NPW ist am 27.4.2023 um 9 Uhr. Unsere Vorverkaufsstelle Tourist-Information öffnet an diesem Tag sowie am Freitag, 28.4.2023, bereits um 9 Uhr.
Tickets