Das Recklinghäuser Theater- und Konzertprogramm KULTUR KOMMT bietet Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Boulevard, Karbarett, Konzerte und viele weitere Veranstaltungsformate.
Die Programmvorschau für die Saison 2023/2024 finden Sie hier.
Der Vorverkaufsstart für die Veranstaltungen in der Programmvorschau sowie für die NPW goes-Konzerte, Rathauskonzerte, und Familienkonzerte der Neuen Philharmonie Westfalen ist am 27.04.2023 um 9.00 Uhr.
Informationen zu unseren Vorverkaufsstellen erhalten Sie weiter unten auf dieser Seite unter „Ticketkauf“. Wenn Sie zu unserem Veranstaltungskalender gelangen wollen, dann scrollen Sie bitte auf dieser Seite weiter nach unten. Aktuelle Fotos und Berichte gibt es außerdem auf Facebook unter www.facebook.com/KulturkommtRE
Frühbucherrabatt
Beim Kauf von Einzelkarten erhalten Sie vom 27.4.2023 bis zum 31.5.2023 einen Rabatt von 20 % auf den (Netto-)Ticketpreis. Der Frühbucherrabatt kann mit der Kultur kommt-Treuekarte kombiniert werden, sofern Sie über eine Treuekarte verfügen. Bitte beachten Sie, dass Abonnements und die Kabarett-Veranstaltungen von Herbert Knebels Affentheater und Frieda Braun vom Frühbucherrabatt ausgenommen sind. Den Frühbucherrabatt erhalten Sie automatisch bei der Buchung von Tickets im Webshop oder bei unseren Vorverkaufsstellen im o.g. Zeitraum. Der Frühbucherrabatt gilt für alle Veranstaltungen in der Programmvorschau sowie für die NPW goes-Konzerte, Rathauskonzerte und Familienkonzerte der Neuen Philharmonie Westfalen.
Abonnements
Ab der Saison 2023/2024 werden wir das Sinfoniekonzert-Abonnement und das Abonnement „Theater im Bürgerhaus Süd“ wiederaufnehmen. Weitere Informationen zu beiden Abonnements finden Sie hier.
Kultur kommt-Newsletter
Sie wollen keine Neuigkeiten und Angebote des Kultur kommt-Programms mehr verpassen? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie! Sie können ihn HIER in unserem Webshop abonnieren.
Ausgefallene Veranstaltungen: So klappt es mit der Rückerstattung
Es besteht die Möglichkeit, bereits erworbene Karten für Veranstaltungen, die z. B. ausgefallen sind oder die verschoben werden mussten, gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzugeben. Hier geht es zum Erstattungsformular.
Kultur-Kommt-Veranstaltungen in Zeiten von Corona
Hier können Sie Ihre Treuekarte Kultur Kommt anfordern.
Mit dieser erhalten Sie 20 % Rabatt auf den jeweils geltenden Ticketpreis für maximal 6 Veranstaltungen und maximal zwei Tickets pro Veranstaltung. Sie haben die Wahl, welche und wie viele Veranstaltungen Sie besuchen möchten und können aus vielen Kultur Kommt-Sparten auswählen. So können Sie mit der Rabattierung z.B. mit zwei Personen drei Musiktheateraufführungen, zwei Sinfoniekonzerte und ein Rathauskonzert besuchen.
Eingelöst werden kann die Treuekarte in jeder Vorverkaufsstelle und im Webshop
unter Angabe des Rabattcodes. Den Rabattcode finden Sie auf der rechten Seite ihrer Treuekarte. Den Rabattcode finden Sie auf der rechten Seite ihrer Treuekarte. Eine Anleitung zur Einlösung der Treuekarte im Webshop finden Sie hier.
Ticketkauf
19.30 Uhr
Richard Wagner (1813–1883)
Vorspiel zur Oper „Lohengrin“ WWV 75
Alban Berg (1885–1935)
Konzert für Violine und Orchester „Dem Andenken eines Engels“
Josef Suk (1874–1935)
Sinfonie Nr. 2 c-moll op. 27 „Asrael“
Lena Neudauer, Violine
NEUE PHILHARMONIE WESTFALEN
GMD Rasmus Baumann, Leitung
Leuchtende Boten des Trostes? Überirdische Schönheiten? Engel als Gesandte des Jenseits ziehen ihre himmlischen Kreise in diesem spätromantischen Programm. Der lichte Sphärenklang des „Lohengrin“-Vorspiels ist eine sinnliche Überwältigung. Richard Wagner selbst deutete die so fein gesponnene Musik als „wunderwirkende Darniederkunft des Grales im Geleite der Engelsschar“. Vom Gral, dem heiligen Gefäß, und seinen Hütern wurde der Schwanenritter Lohengrin zu den leidenden Menschen entsandt.
Einen Engel auf Erden porträtierte Alban Berg in seinem schwelgerischen Violinkonzert. Es ist dem „Andenken eines Engels“ gewidmet, nämlich Manon Gropius, der Tochter von Alma Mahler und Walter Gropius. Manon, von Elias Canetti als „Engels-Gazelle vom Himmel“ bewundert, starb 18-jährig an Kinderlähmung. In zarter Poesie, Ländler-Reminiszenzen und einem erschütternden Sterbe-Choral blickt Bergs Konzert, das erst nach seinem eigenen Tod uraufgeführt wurde, auf eine Kindheit in Wien zurück. Die Münchner Solistin und Professorin Lena Neudauer begeistert „mit der Klarheit und Kraft, der Anmut und Seelentiefe ihres Geigenspiels ein internationales Publikum“ (Focus).
Der Todesengel Asrael geleitet im islamischen Glauben die Seelen der Verstorbenen ins Jenseits. Seine grandiose gleichnamige Sinfonie begann der tschechische Komponist Josef Suk als Requiem auf seinen Schwiegervater Antonín Dvořák. Doch als auch Suks Frau Ottilie mit nur 27 Jahren unerwartet starb, vollendete er das Stück mit einer hochemotionalen Liebeserklärung an die Verstorbene.
In Kooperation mit dem Ikonen-Museum Recklinghausen.
Bei Fragen zum Programm wenden Sie sich bitte an das Institut für Kulturarbeit, Tel.: 02361/50-1881 oder an Larissa Benszuweit, Tel.: 02361/50-1886.
Vorverkaufsstart für die Veranstaltungen der Programmvorschau 2023/24 sowie für die Sinfoniekonzerte, NPW goes-Konzerte, Rathauskonzerte und Familienkonzerte der NPW ist am 27.4.2023 um 9 Uhr. Unsere Vorverkaufsstelle Tourist-Information öffnet an diesem Tag sowie am Freitag, 28.4.2023, bereits um 9 Uhr.
Tickets