Kultur Kommt | Stadt Recklinghausen

Kultur Kommt


Logo Kultur Kommt

Das Recklinghäuser Theater- und Konzertprogramm KULTUR KOMMT bietet Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Boulevard, Karbarett, Konzerte und viele weitere Veranstaltungsformate. 

Unser Programmheft für die Saison 2023/2024 finden Sie hier.

 Informationen zu unseren Vorverkaufsstellen erhalten Sie weiter unten auf dieser Seite unter „Ticketkauf“. Wenn Sie zu unserem Veranstaltungskalender gelangen wollen, dann scrollen Sie bitte auf dieser Seite weiter nach unten. Aktuelle Fotos und Berichte gibt es außerdem auf Facebook unter www.facebook.com/KulturkommtRE 


Weihnachts-Special – 50 Prozent Rabatt auf ausgewählte Veranstaltungen


Wie funktioniert’s? Sie kaufen im Aktionszeitraum vom 1. bis 24. Dezember 2023 Tickets für die in unserem Flyer aufgeführten Veranstaltungen. Den Kauf können Sie in unserem Webshop www.kultur-kommt-ticket.de oder vor Ort in einer der Vorverkaufsstellen in der Tourist Information, im Buchladen Attatroll oder im Servicecenter der Recklinghäuser Zeitung tätigen. Während des Aktionszeitraums sind Tickets für die in unserem Flyer aufgeführten Veranstaltungen automatisch 50 Prozent günstiger* erhältlich.

*Die Ermäßigung erfolgt auf den Kartengrundpreis, also exklusive anfallender Gebühren.

Bitte beachten Sie, dass die Rabatte „Weihnachts-Special“ und „Treuekarte Kultur kommt“ nicht miteinander kombiniert werden können.

Den Flyer mit allen Aktions-Veranstaltungen finden Sie hier.


Abonnements

Ab der Saison 2023/2024 werden wir das Sinfoniekonzert-Abonnement und das Abonnement „Theater im Bürgerhaus Süd“ wiederaufnehmen. Weitere Informationen zu beiden Abonnements finden Sie hier.  

(Datenschutzhinweis).


Kultur kommt-Newsletter

Sie wollen keine Neuigkeiten und Angebote des Kultur kommt-Programms mehr verpassen? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie! Sie können ihn HIER in unserem Webshop abonnieren.

Ausgefallene Veranstaltungen: So klappt es mit der Rückerstattung

Es besteht die Möglichkeit, bereits erworbene Karten für Veranstaltungen, die z. B. ausgefallen sind oder die verschoben werden mussten, gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzugeben. Hier geht es zum Erstattungsformular.


Treuekarte

Hier können Sie Ihre Treuekarte Kultur Kommt anfordern.

Mit dieser erhalten Sie 20 % Rabatt auf den jeweils geltenden Ticketpreis für maximal 6 Veranstaltungen und maximal zwei Tickets pro Veranstaltung. Sie haben die Wahl, welche und wie viele Veranstaltungen Sie besuchen möchten und können aus vielen Kultur Kommt-Sparten auswählen. So können Sie mit der Rabattierung z.B. mit zwei Personen drei Musiktheateraufführungen, zwei Sinfoniekonzerte und ein Rathauskonzert besuchen.
Eingelöst werden kann die Treuekarte in jeder Vorverkaufsstelle und im Webshop 
unter Angabe des Rabattcodes. Den Rabattcode finden Sie auf der rechten Seite ihrer Treuekarte. Den Rabattcode finden Sie auf der rechten Seite ihrer Treuekarte. Eine Anleitung zur Einlösung der Treuekarte im Webshop finden Sie hier.

Ticketkauf

24 Stunden täglich können Sie Karten unter www.kultur-kommt-ticket.de erwerben.
Weitere Vorverkaufsstellen sind unter anderem:
 
Tourist Information, Martinistr. 5, 45657 Recklinghausen, Tel.: 02361/9066000
Buchladen Attatroll. Herner Str. 16, 45657 Recklinghausen
Servicecenter der Recklinghäuser Zeitung, Große Geldstraße 8, 45657 Recklinghausen

Veranstaltungskalender

Titel
Oma wird verkauft
Bild

Kategorie
Theater
Zielgruppe
Erwachsene
Veranstaltungsdatum
17.10.2023
Zeiten

19.30 Uhr

Inhalt

Oma wird verkauf
Komödie nach Anton Hamik
Komödie am Altstadtmarkt Braunschweig

Manfred Kummer und sein Sohn Karsten haben ein Problem: ihr traditionsreiches Bestattungsinstitut läuft nicht mehr. Zum Glück gibt es noch die zänkische Oma Edith, Manfreds Schwiegermutter, die zwar gerade Frau Engels, die letzte Mitarbeiterin der Kummers, erfolgreich vertrieben hat, aber von deren Rente sich die Familie so manchen Monat über Wasser halten muss. Insofern ist man auf Oma angewiesen und erträgt ihre Launen wohl oder übel, bis Edith eines Morgens sanft in ihrem Fernsehsessel entschläft. Was sollen Manfred und Karsten nun tun? Damit Omas Rente auch weiterhin fließt, wollen die beiden Männer ihrer Umwelt gegenüber behaupten, dass Edith noch lebt. So wird die Rentnerin still und heimlich in den Kühlraum des Bestattungsinstituts geschafft, bis sich ein passender Kandidat gefunden hat, zu dem man Oma mit in den Sarg legen kann.
Soweit die Theorie. Doch wie heißt es so schön: „Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Denn plötzlich taucht Werner Grube auf. Er ist der erfolgreichste Bestatter der Stadt und will seine Tochter Kerstin mit Karsten verkuppeln. Da Kummers die Einzigen in der Stadt sind, die ein eigenes Krematorium besitzen, wittert Grube das große Geschäft. Nur allzu gerne würde auch Werner ein privates Krematorium betreiben, doch das Bauamt sperrt sich schon seit Jahren. Deshalb soll Kerstin Grube den Junior der Kummers heiraten.
Das marode Krematorium, das Manfred in den vergangenen Jahren kaum noch genutzt hat, würde Werner schon wieder auf Vordermann bringen, da ist sich der gewiefte Geschäftsmann sicher. Die beiden jungen Leute wollen sich jedoch nicht verkuppeln lassen und lehnen unabhängig voneinander ab, sich auch nur kennenzulernen. Nun ist der erfolgreiche Bestatter mit seinem Latein am Ende. Das Blatt wendet sich wieder, als Werner zufällig erfährt, dass die Immobilie der Kummers gar nicht Manfred, sondern noch immer Oma Edith gehört, von deren Ableben natürlich auch er nichts weiß. Deshalb bietet er Manfred spontan an, die streitlustige Seniorin für 75.000 Euro zu kaufen. Dieses lukrative Angebot ist einfach zu verlockend, und so kommt Karsten schließlich auf die verrückte Idee, sich als Oma zu verkleiden.
 

Diese moderne und ganz eigene Bearbeitung des Lustspiel-Klassikers Der verkaufte Großvater von Anton Hamik zeigt, wie viel mehr komödiantisches Potenzial  in diesem alten Schwank steckt

Veranstaltungsstätte
Bürgerhaus Süd
Stadt
Recklinghausen
Kontakt

Bei Fragen zum Programm wenden Sie sich bitte an das Institut für Kulturarbeit, Tel.: 02361/50-1881 oder an Larissa Benszuweit, Tel.: 02361/50-1886.

Tickets

  •      24 Stunden am Tag erhalten Sie Tickets unter: www.kultur-kommt-ticket.de
  •      Tourist Information, Martinistr. 5, 45657 Recklinghausen, Tel.: 02361/9066000
  •      Buchladen Attatroll, Herner Str. 16, 45657 Recklinghausen    
  •      Servicecenter der Recklinghäuser Zeitung, Große Geldstraße 8, 45657 Recklinghausen
Veranstaltungsadresse
Körnerplatz 2, 45661 Recklinghausen

QR-Code
Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Umfrage
Viele Künstler werden bei den Ruhrfestspielen 2014 wieder auf den Bühnen Recklinghausens stehen. Welche Angebote mögen Sie am Liebsten?






Auswertung anzeigen
Insgesamt: 162 abgegebene Stimmen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr