Das Recklinghäuser Theater- und Konzertprogramm KULTUR KOMMT bietet Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Boulevard, Karbarett, Konzerte und viele weitere Veranstaltungsformate.
Unser Programmheft für die Saison 2023/2024 finden Sie hier.
Informationen zu unseren Vorverkaufsstellen erhalten Sie weiter unten auf dieser Seite unter „Ticketkauf“. Wenn Sie zu unserem Veranstaltungskalender gelangen wollen, dann scrollen Sie bitte auf dieser Seite weiter nach unten. Aktuelle Fotos und Berichte gibt es außerdem auf Facebook unter www.facebook.com/KulturkommtRE
Abonnements
Ab der Saison 2023/2024 werden wir das Sinfoniekonzert-Abonnement und das Abonnement „Theater im Bürgerhaus Süd“ wiederaufnehmen. Weitere Informationen zu beiden Abonnements finden Sie hier.
Kultur kommt-Newsletter
Sie wollen keine Neuigkeiten und Angebote des Kultur kommt-Programms mehr verpassen? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie! Sie können ihn HIER in unserem Webshop abonnieren.
Ausgefallene Veranstaltungen: So klappt es mit der Rückerstattung
Es besteht die Möglichkeit, bereits erworbene Karten für Veranstaltungen, die z. B. ausgefallen sind oder die verschoben werden mussten, gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzugeben. Hier geht es zum Erstattungsformular.
Hier können Sie Ihre Treuekarte Kultur Kommt anfordern.
Mit dieser erhalten Sie 20 % Rabatt auf den jeweils geltenden Ticketpreis für maximal 6 Veranstaltungen und maximal zwei Tickets pro Veranstaltung. Sie haben die Wahl, welche und wie viele Veranstaltungen Sie besuchen möchten und können aus vielen Kultur Kommt-Sparten auswählen. So können Sie mit der Rabattierung z.B. mit zwei Personen drei Musiktheateraufführungen, zwei Sinfoniekonzerte und ein Rathauskonzert besuchen.
Eingelöst werden kann die Treuekarte in jeder Vorverkaufsstelle und im Webshop
unter Angabe des Rabattcodes. Den Rabattcode finden Sie auf der rechten Seite ihrer Treuekarte. Den Rabattcode finden Sie auf der rechten Seite ihrer Treuekarte. Eine Anleitung zur Einlösung der Treuekarte im Webshop finden Sie hier.
Ticketkauf
19.30 Uhr
Hedda Gabler
Schauspiel von Henrik Ibsen
Hamburger Kammerspiele
Hedda langweilt sich. Sehr. Mit Schießübungen vertreibt sie sich die Zeit. Die Waffen hat sie von ihrem Vater geerbt. Die scharfe Munition auch. Heddas frischgebackener Ehemann Jörgen Tesman vermag Heddas Langeweile nicht zu vertreiben. Immerhin besteht bei ihm Aussicht auf eine wohldotierte Stelle als Professor. Ein gutes, bürgerliches Leben könnte es sein. Doch da taucht ein alter Bekannter auf: Eilert Lövborg, ein geistreicher und inspirierender, wenn auch erfolgloser, Autor. Dieser ist Tesman nicht nur an Charisma deutlich überlegen, er konkurriert plötzlich sogar mit ihm um die Professur.
Hedda und Eilert verbindet eine gemeinsame Vergangenheit. Sie fühlten sich einmal sehr zueinander hingezogen. Aber Eilert kommt diesmal nicht allein. Frau Elvstedt, seine treue Mitarbeiterin und ergebene Helferin in der Not, weicht nicht von seiner Seite. Frühere Konflikte und alte Verletzungen gelangen wieder an die Oberfläche. Alte Leidenschaften und neue Feindseligkeiten brechen sich Bahn.
Hedda fordert von Eilert eine große, mutige Tat, etwas, das über allem steht. Vollkommen und schön.
Die alles bestimmende Langeweile ist verschwunden. Für kurze Zeit.
Eine Pistole im Koffer fehlt.
Foto: Bo Lahola
Bei Fragen zum Programm wenden Sie sich bitte an das Institut für Kulturarbeit, Tel.: 02361/50-1881 oder an Larissa Benszuweit, Tel.: 02361/50-1886.
Tickets