Das Recklinghäuser Theater- und Konzertprogramm "Kultur kommt" für die Saison 2020/2021 finden Sie hier:
Bühnenklassiker, aktuelle Schauspiele und prominent besetzte Boulevardkomödien finden sich genauso wieder wie unterhaltsame Kabarett- und Kleinkunstveranstaltungen. Auch internationale Musiktheaterproduktionen stehen regelmäßig auf dem Spielplan.
Weitere Informationen erhalten Sie durch den KulturNewsletter. Wenn Sie den KulturNewsletter per E-Mail beziehen möchten, schicken Sie einfach Ihre Mailadresse an: Kulturnewsletter(at)recklinghausen.de.
Aktuelle Fotos und Berichte gibt es außerdem auf Facebook unter www.facebook.com/KULTURKOMMT (Datenschutzhinweis).
Karten erhalten Sie:
Im RZ Ticket-Center, Breite Straße 4 in 45657 Recklinghausen
unter der Rufnummer 02361-18052730 oder online unter www.kultur-kommt-ticket.de. Unter diesem Link finden Sie ebenfalls die aktuellen Saapläne zu den einzelnen Veranstaltungen.
Infomationen zu Theater in Zeiten von Corona erhalten Sie hier.
18:00 Uhr
Komödie von Alexander Ollig
Komödie München
Bernhard ist verheiratet, liebt seine Frau Henrike, ist zufrieden und will eigentlich, dass sich nichts ändert. Henrike ist verheiratet, liebt ihren Mann Bernhard auch, ist nicht unzufrieden, aber sie will, dass sich noch einmal etwas ändert. Claudine will Uwe heiraten, liebt ihn, sehnt sich nach Zufriedenheit und will, dass sich das nie ändert. Uwe weiß nicht recht, ob er Claudine heiraten will, er ist vor allem mit sich zufrieden und will, dass sich nichts ändert. Henrikes Mutter Gerda war verheiratet, ist immer unzufrieden und will, dass sich mal richtig was ändert. Henrike und Claudine sind Freundinnen. Doch als sich Claudine bei Henrike zu einem Besuch anmeldet, um ihren zukünftigen Mann Uwe vorzustellen, merkt Bernhard, dass der mal was mit Henrike hatte. Und plötzlich beginnt ein Reigen von Irrungen und Wirrungen, genau nach Gerdas Geschmack. Sie dreht munter weiter an diesem Karussell der Gefühle nach dem Motto: Selber heiraten ist nicht schwer, verheiratet bleiben dagegen sehr.
Mit Simone Rethel, Michael von Au, Pascal Breuer u.a.
Bei Fragen zum Programm wenden Sie sich bitte an das Institut für Kulturarbeit, Tel.: 02361/50-1881 oder an die Kulturplanerin, Barbara Ruhnau, Tel.: 02361/50-1958.
Der Kartenvorverkauf beginnt am 15. August 2020
Karten erhalten Sie vor Ort im RZ Ticket-Center, Breite Straße 4 in 45657 Recklinghausen, unter der Rufnummer 02361-18052730 oder online unter www.kultur-kommt-ticket.de.