Aus der Tradition der Ruhrfestspiele heraus, hat sich die Geltung Recklinghausens als Kulturstadt begründet und ist bis heute Verpflichtung für die Gestaltung des urbanen kulturellen Lebens. Ganzjährig finden im Ruhrfestspielhaus Gastspiele renommierter Künstler und Bühnen statt.
Kultur Kommt
Veranstaltungskalender
Neue Philharmonie Westfalen
Musik, Chöre und Vereine
Kultur für Kinder und Jugendliche
Theater- und Konzertkarten
KulturPott.Ruhr
Theaterclub Kultur Kommt
Ansprechpartner
Kultur KommtDas Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet zu jeder Spielzeit ein umfangreiches und vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Bühnenklassiker, aktuelle Schauspiele und prominent besetzte Boulevardkomödien finden sich genauso wieder wie unterhaltsame Kabarett- und Kleinkunstveranstaltungen. Auch internationale Musiktheaterproduktionen stehen regelmäßig auf dem Spielplan. Aktuelle Termine und Hinweise zum laufenden Programm finden Sie hier.
Ausgefallene Veranstaltungen: So klappt es mit der Rückerstattung
Es besteht die Möglichkeit, bereits erworbene Karten für Veranstaltungen, die z.B. aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallen sind, gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzugeben. Hier geht es zum Erstattungsformular.
Ihr Besuch bei Kultur kommt-Veranstaltungen in Zeiten von Corona
Aktuell bestehen keinerlei Einschränkungen bei Veranstaltungsbesuchen im städtischen Kulturprogramm.
Ggf. gelten die Regelungen der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes NRW.
Veranstaltungskalender
Der städtische Veranstaltungskalender verspricht ebenfalls ganz viel Kultur. Dort können Sie gezielt nach kulturellen Veranstaltungen suchen, egal ob aus dem Bereich "Ausstellungen", "Festivals" oder "Musik". Genauso leicht ist es, selbst Veranstaltungen einzugeben. Wenn Sie also eine Vernissage planen oder einen Abend mit einer tollen Band organisieren, tragen Sie es einfach ein. Mehr
Neue Philharmonie Westfalen
Ein kulturelles Kernstück der Stadt liegt in der Musik. So hat sich die in Recklinghausen beheimatete Neue Philharmonie Westfalen unter Leitung von Generalmusikdirektor Rasmus Baumann einen ausgezeichneten Ruf weit über die Grenzen des Ruhrgebiets hinaus erspielt. Mehr
Musik, Chöre und Vereine
Das sinfonische Angebot der Neuen Philharmonie Westfalen wird durch Kammerkonzertreihen unterschiedlicher Ausrichtung und mit renommierten künstlerischen Gästen ergänzt.
Darüber hinaus zeichnet sich das kulturelle Leben in der Stadt wesentlich durch eine vielfältige Chorszene aus. Neben der Pflege des traditionellen Liedguts gibt es auch Chorformationen, die erfolgreich neue Wege beschreiten. Durch die Zusammenarbeit mit der Neuen Philharmonie Westfalen entstehen Chorkonzerte von besonderem Rang.
Eine große Bereicherung erfährt Recklinghausen zudem durch die Aktivitäten der Kirchenmusiker vor Ort. Die Internationalen Orgeltage Recklinghausen sind über die Stadtgrenzen hinaus bekannt.
Die Projekte der freien Künstler runden das städtische Programm ab.
Kultur für Kinder und Jugendliche
Auch für Kinder und Jugendliche gibt es ein großes Angebot an Theaterstücken und Konzerten sowie Angebote im Rahmen der Projekte Kulturrucksack NRW und REspect4you. Mehr
Theater- und Konzertkarten
24 Stunden täglich können Sie Karten unter www.kultur-kommt-ticket.de erwerben.
Weitere Vorverkaufsstellen sind unter anderem:
RZ-Ticket-Center, Große Geldstraße 8 in 45657 Recklinghausen, Tel.: 02361/1805 2700
Buchladen Attatroll. Herner Str. 16, 45657 Recklinghausen
Tourist Information, Martinistr. 5, 45657 Recklinghausen, Tel.: 02361/9066000
KulturPott.Ruhr
In Kooperation mit dem KulturPott.Ruhr e.V. stellt die Stadt Recklinghausen nicht verkaufte Restkarten für Kulturveranstaltungen Menschen kostenfrei zur Verfügung, die sich den Kauf einer Eintrittskarte finanziell nicht leisten können. Genaue Informationen finden Sie unter www.kulturpott.ruhr.
Theaterclub Kultur Kommt
Offen für Entdecker und Fortgeschrittene nähert sich der Theaterclub forschend den Theateraufführungen der Saison. Im Kontext der gemeinsamen Theaterbesuche kommt es zu Begegnungen mit Dramaturgen und Schauspielern und es werden unterschiedliche Interpretationsansätze reflektiert.
Der Theaterclub trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat von 10.30 bis 12 Uhr in der Musikschule Recklinghausen, Willy-Brandt-Park 3, in 45657 Recklinghausen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Kontakt und weitere Informationen: Maria Höning │ Email: hoening.maria@gmx.de
Ansprechpartner
Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner/innen.