Opferbuch Verzeichnis | Stadt Recklinghausen

Opferbuch

Gedenkbuch

Nachname
Olejnik
,
Martin
Geboren am
24.06.1881
Geboren in
Eschenwalde / Provinz Posen
Religion
katholisch
Adressen

Hochstr. 60, Recklinghausen
ab 1920 Ruhrstr. 35, Recklinghausen

Ehepartner
O., geb. Kurzawa, Agnes, verw. Lihs
Kinder
Marianne (*1906), Johann (*1908), Wladislawa (*1909), Sophia (*1911), Kasimir (*1914), Pelagia (1918-1927), Eduard (9.2.-13.2.1920), Czeslawa (*1921), Aloisius (*1925)
Staatsangehörigkeit
Berginvalide
Diskriminierungsstatus
Ethnische Diskriminierung
Verfolgungsschicksal

29.09.1939 Einlieferung als „Schutzhaft-Häftling“ in das KZ Sachsenhausen (Häftling: 002956) im Zuge der reichsweiten Verhaftung der Vorsitzenden polnischer Verbände. Martin Olejnik war Leiter des Michaelsvereins in der Pfarrei St. Marien.
29. Dezember 1939 Tod im KZ Sachsenhausen in Oranienburg (wg. „Körperschwäche“), Einäscherung Friedhof Berlin-Baumschulenweg. Das Melderegister des Einwohnermeldeamtes der Stadt Recklinghausen trägt den handschriftlichen Vermerk „ + 29.12.39 Sachsenhausen“

Quellen

Archiv der Gedenkstätte Sachsenhausen D 1 A/1024, Bl. 325;
Standesamt Oranienburg, Nr. 1195/1939 (II), Bl. 130;
Melderegister der Stadt Recklinghausen 1874-1950. 16-mm-Rollfilm, StA Recklinghausen




Neuer Eintrag (neues Fenster wird geöffnet)
Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Umfrage
Viele Künstler werden bei den Ruhrfestspielen 2014 wieder auf den Bühnen Recklinghausens stehen. Welche Angebote mögen Sie am Liebsten?






Auswertung anzeigen
Insgesamt: 162 abgegebene Stimmen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr