Hochstr. 60, Recklinghausen
ab 1920 Ruhrstr. 35, Recklinghausen
29.09.1939 Einlieferung als „Schutzhaft-Häftling“ in das KZ Sachsenhausen (Häftling: 002956) im Zuge der reichsweiten Verhaftung der Vorsitzenden polnischer Verbände. Martin Olejnik war Leiter des Michaelsvereins in der Pfarrei St. Marien.
29. Dezember 1939 Tod im KZ Sachsenhausen in Oranienburg (wg. „Körperschwäche“), Einäscherung Friedhof Berlin-Baumschulenweg. Das Melderegister des Einwohnermeldeamtes der Stadt Recklinghausen trägt den handschriftlichen Vermerk „ + 29.12.39 Sachsenhausen“
Archiv der Gedenkstätte Sachsenhausen D 1 A/1024, Bl. 325;
Standesamt Oranienburg, Nr. 1195/1939 (II), Bl. 130;
Melderegister der Stadt Recklinghausen 1874-1950. 16-mm-Rollfilm, StA Recklinghausen