Opferbuch

Gedenkbuch

Portraitfoto
Dr. phil. Wilhelm Hülsen (Foto: Schularchiv Petrinum)
Dr. phil. Wilhelm Hülsen (Foto: Schularchiv Petrinum)
Nachname
Hülsen
,
Wilhelm, Dr. phil.
Geboren am
27.12.1888
Geboren in
Krefeld
Religion
katholisch
Adressen

Bismarckstr. 24, Recklinghausen
Januar 1935 Umzug nach Arnsberg

Beruf
Schulleiter (Studiendirektor) des Gymnasium Petrinum ab 1931
Diskriminierungsstatus
Politische Überzeugung
Verfolgungsschicksal

30.08.1933 Vernehmung des Schulleiters zum Amtsführung und politischer Einstellung, dazu Denunziation von Seiten eines nationalsozialistischen Schülers,
24.06.1934 Amtsenthebung als Schulleiter des Petrinum auf der Basis von § 3 des „Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“ (politische Unzuverlässigkeit)
27.11.1934 Strafversetzung auf eine Studienratsstelle an der Aufbauschule in Arnsberg, ab 1941 am Laurentianum

Weitere Lebensdaten

Ab 1914, dann nach dem Krieg wieder Lehrer am Gymnasium Petrinum, ab 1931 Schulleiter (Studiendirektor)
1928-33 Vorsitzender Zentrumspartei Recklinghausen, ab 1932 Mandat im Westfälischen Provinziallandtag, 1933 Kandidat der letzten Wahl zur Stadtverordnetenversammlung
Von Herbst 1945 bis Ostern 1954 leitete Dr. Hülsen das Gymnasium Laurentianum in Arnsberg. Er starb am 25. November 1955 in Arnsberg.

Quellen

Georg Möllers, „Auf der einen Seite der Führer, auf der anderen Seite […] Herr Hülsen“, in: Ludger Linneborn/Georg Möllers/ Heribert Seifert (Hg.), Das Petrinum unterm Hakenkreuz. Zur Geschichte des Gymnasium Petrinum in Recklinghausen in der Zeit von 1933 – 1945, Recklinghausen 2001, S. 9-26
Geck/Möllers/Pohl, Stätten der Herrschaft, der Verflögung und des Widerstandes, S. 88f
StA Re Personalakten Nr. 509, StA RE 130/3673 Foto, StA Re F 173a, RZ 24.06.1934




Neuer Eintrag (neues Fenster wird geöffnet)
Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr