Opferbuch

Gedenkbuch

Portraitfoto
Johannes Goebels, Frater Johannes Xaver, Foto Archiv der Maristen-Schulbrüder
Johannes Goebels, Frater Johannes Xaver, Foto Archiv der Maristen-Schulbrüder
Nachname
Goebels
,
Johannes (Frater Johannes Xaver)
Geboren am
27.08.1896
Geboren in
Duisburg-Meiderich
Religion
katholisch
Adressen

1914-22 und 1939 Maristenkloster Recklinghausen,

zuletzt Internat Canisianum Lüdinghausen

Eltern
Kornelius (Volksschullehrer) und Gertrud, geb. Linfert
Geschwister
acht jüngere Geschwister
Staatsangehörigkeit
Deutsch
Beruf
Maristenbruder, Erzieher
Diskriminierungsstatus
Religiöse Überzeugung
Verfolgungsschicksal

15.09.1943 Verhaftung zusammen mit Dr. Hürfeld, Leiter des Canisianums in Lüdinghausen, und weiteren drei Mitarbeitern. Inhaftierung im Polizeipräsidiums Recklinghausen wg. Beeinflussung der Jugend gegen das NS-Regime. Von dort aus

06.02.1944 Einlieferung in das KZ Dachau (Häftling 63118) 17.04.1944 Tod im KZ Dachau, Asche beigesetzt in Duisburg.

Quellen

Christian Frieling, Priester aus dem Bistum Münster im KZ, Münster 1992;

Bernhard-K.Kletzmeier/Helmut Moll, Bruder Johannes Xaver (Johannes) Goebels, in:  H. Moll (Hg.), Zeugen für Christus. Das deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts, 3. Aufl., Paderborn/München/Wien/Zürich 2001, S. 817-819;

J.A.Metzger, Chronik der Deutschen Ordensprovinz der Maristen-Schulbrüder FMS, Erster Teil – Von der Ordensgrün-dung bis zum Wiederaufbau im Jahr 1946, Furth 1975 (Archiv der Dt. Ordensprovinz, Furth i.W.);

100 Jahre Maristen-Schulbrüder Deutschland 1914-2014, Furth 2014, S. 107ff

Augustin Hendlmeier, Von Hermitage nach Deutschland. Studien zur Geschichte der Maristenbrüder, Furth/Landshut 2017

Gedenken

„Frater-Johannes-Goebels-Weg“, Lüdinghausen

„Stolperstein“ vor der Maristen-Realschule, Hertener Straße 64, Recklinghausen seit dem 16.12.2019

Dokumente



Neuer Eintrag (neues Fenster wird geöffnet)
Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr