Stadtarchiv und Gymnasium Petrinum unterzeichnen Bildungspartnerschaft
Einleitung
Das Gymnasium Petrinum und das Institut für Stadtgeschichte haben ab sofort eine Bildungspartnerschaft. Im Beisein von Bürgermeister Christoph Tesche unterzeichneten Schulleiter Michael Rembiak und Stadtarchivar Dr. Matthias Kordes eine dementsprechende Vereinbarung.
Mehr
Bild
Titel
Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes
Einleitung
Pressemitteilung des Eisenbahn-Bundesamtes: Ab sofort können Sie sich an der Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes beteiligen.
Mehr
Bild
Titel
Eiserne Hochzeit: Else und Bernard Bartkowiak sind seit 65 Jahren verheiratet
Einleitung
Im Seniorenzentrum Am Sandershof haben Else und Bernard Bartkowiak am Dienstag, 7. März, ihre Eiserne Hochzeit gefeiert. Eine*r der Gratulant*innen war der stellvertretende Bürgermeister Andreas Leib, der auch eine Urkunde und einen Präsentkorb an das Paar übergab, das sich vor 65 Jahren das Ja-Wort gegeben hatte.
Mehr
Bild
Titel
Maristen-Realschule hat Schüler*innen aus der Partnerstadt Douai zu Gast
Einleitung
Über Besuch aus der französischen Partnerstadt Douai freut sich aktuell die Maristen-Realschule. Schüler*innen des Institut de la Sainte-Union sind im Rahmen eines Austauschprogramms zu Gast.
Mehr
Bild
Titel
Schülersprecherinnen übergeben 1.800-Euro-Scheck für Opfer der Erdbeben-Katastrophe
Einleitung
Als Tuana Emre und Finja Riedbaum von dem unfassbaren Leid in der Erdbebenregion in der Türkei und in Syrien erfuhren, war für die beiden jungen Frauen klar: „Wir müssen schnellstmöglich helfen“.
Mehr
Bild
Titel
Erdbebenkatastrophe: Flaggen der Türkei und Syriens wehen am Rathaus auf Halbmast
Einleitung
Von Freitag, 3. März, bis Sonntag, 5. März, wehen am Rathaus eine türkische und eine syrische Flagge auf Halbmast. Die Trauerbeflaggung für die Opfer des verheerenden Erdbebens hat Bürgermeister Christoph Tesche angeordnet.
Mehr
Bild
Titel
Bürgermeister gratuliert Stadtplakettenträger Wilhelm Burrichter zum 80. Geburtstag
Einleitung
Seit April 2016 ist Wilhelm Burrichter Träger der Großen Stadtplakette. Am Wochenende feierte der Suderwicher seinen 80. Geburtstag. Zu den Gratulant*innen gehörte auch Bürgermeister Christoph Tesche. Er überbrachte persönlich die Glückwünsche von Rat und Verwaltung.
Mehr
Bild
Titel
Bürgerkoffer im März
Einleitung
Den Wohnort ummelden, einen Personalausweis oder eine Verlängerung des Schwerbehindertenausweises beantragen – das ist beim mobilen Bürgerservice möglich, dem sogenannten Bürgerkoffer der Stadtverwaltung, der sich an ältere, nicht mehr mobile oder eingeschränkt mobile Bürger*innen richtet.
Mehr
Bild
Titel
Osterfeuer bei der Stadtverwaltung anmelden
Einleitung
Das Osterfest rückt näher und damit auch die alljährlichen Osterfeuer.
Mehr
Bild
Titel
„Recklinghausen leuchtet“ steht 2023 im Zeichen von Europa
Einleitung
Bis die Premiere der Rathausshow über die Fassade des schönsten Rathauses von NRW flimmert, gehen noch einige Monate ins Land, doch bereits jetzt starten die Vorbereitungen für „Recklinghausen leuchtet“ 2023.
Mehr
Bild
Titel
Kommunale Galerie zeigt Holzschnitte von Gabi Dahl
Einleitung
In der Kommunalen Galerie im ersten Stock des schönsten Rathauses in Nordrhein-Westfalen sind ab sofort Werke der Künstlerin Gabi Dahl zu sehen. Die Ausstellung wurde am Freitag, 24. Februar, offiziell von Bürgermeister Christoph Tesche, der auch Kulturdezernent der Stadt Recklinghausen ist, sowie Kerstin Weber, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Kunsthalle Recklinghausen, eröffnet.
Mehr
Bild
Titel
Schöffenwahl 2023: Stadt Recklinghausen sucht Schöff*innen im allgemeinen Strafrecht
Einleitung
Im ersten Halbjahr 2023 werden wieder bundesweit Schöff*innen gesucht.
Mehr
Bild
Titel
Antworten auf die häufigsten Fragen zu den Erdbeben in der Türkei und Syrien
Einleitung
Die Nachrichten von vielen Toten und Verletzten aus dem Erdbebengebiet in der Türkei und in Syrien reißen nicht ab. Viele Bürger*innen und Angehörige haben Fragen. Das Auswärtige Amt hat nun eine Liste mit Antworten auf die häufigsten Fragen veröffentlicht.
Mehr
Bild
Titel
Versammlung der Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Gleichstellungsstellen
Einleitung
Die Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Gleichstellungsstellen (LAG) NRW führte in Kooperation mit der städtischen Gleichstellungsstelle ihre Mitgliederversammlung durch.
Mehr
Bild
Titel
VHS-Kurs macht Teilnehmende „klimafit“
Einleitung
Starkregen, Hochwasser und Hitzewellen: Der Klimawandel stellt bundesweit viele Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen. Auch in Recklinghausen können engagierte Bürger*innen mithelfen, ihre Kommune klimafreundlicher zu gestalten.
Mehr
Bild
Titel
Verkehrsschilder sollen Kröten vor dem Tod bewahren
Einleitung
Seit Ende Januar und noch bis April spielt sich auch in Recklinghausen ein einzigartiges Naturschauspiel ab: die Krötenwanderung. Zur Fortpflanzung zieht es die Tiere zurück zu den Gewässern, in denen sie geschlüpft sind. Leider führen diese Wanderungen oft über Straßen und enden somit in vielen Fällen tödlich.
Mehr
Bild
Titel
Blackout-Gefahr: Haushalte erhalten Infoflyer
Einleitung
Bereits seit Monaten kommt der Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) der Stadt Recklinghausen zusammen, um für einen möglichen flächendeckenden und langanhaltenden Stromausfall bestmöglich gewappnet zu sein. Zur vorbereitenden Information erhalten Recklinghäuser Haushalte in den kommenden Tagen per Post einen passenden Flyer.
Mehr
Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr
Aufbau der Stadtverwaltung
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.
Amtsblatt-Abonnement
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr