Bürgermeister Christoph Tesche und sein Amtskollege Mariusz Wolosz unterzeichneten im Rahmen einer Feierstunde im Rozbark-Theater eine Urkunde, mit der beide Städte ihren Willen zur weiteren engen Zusammenarbeit bekräftigten.
„Die Verbindung mit unseren polnischen Freundinnen und Freunden hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten auf den unterschiedlichen Ebenen sehr gut entwickelt. Es sind längst tiefe Freundschaften entstanden. Wir wollen in den nächsten Jahren gemeinsam weiter daran arbeiten, dass bestehende Verbindungen intensiviert werden, aber auch neue Kontakte entstehen“, sagte Bürgermeister Christoph Tesche, der die Delegation in Bytom anführte.
Besiegelt wurde die Städtepartnerschaft im Jahr 2000/01. In Recklinghausen wurde das 20-jährige Bestehen bereits im September 2021 im Ruhrfestspielhaus gebührend gefeiert. Wegen der Corona-Pandemie fanden die Feierlichkeiten in Polen mit ein wenig Verzögerung statt.
Ein Schwerpunkt der Städtepartnerschaft soll auch künftig auf den Austausch junger Menschen gelegt werden. So nahm an den Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft auch eine Gruppe Jugendlicher aus Recklinghausen und Bytom teil, die im Rahmen eines von der BRÜCKE organisierten Austausches zusammengekommen waren. Gemeinsam mit der städtischen Delegation besuchten die Teilnehmer*innen das Regionalparlament in Katowice.
„Persönliche Begegnungen bauen Vorurteile ab und wecken das Verständnis für die Besonderheiten der Kulturen. Das ist der Schlüssel zu Freiheit und Frieden in Europa. Die Freundschaft unserer Städte ist auch ein Beispiel dafür, welch wichtige Funktion Städtepartnerschaften im europäischen Integrationsprozess haben“, betonte Christoph Tesche. Getragen durch bürgerschaftliches Engagement sind im Laufe der Jahre tiefe Freundschaften entstanden.
Nachdem Mariusz Wolosz und er die Deklaration zur Bekräftigung der Städtepartnerschaft unterzeichnet hatten, überreichte Christoph Tesche seinem Amtskollegen symbolisch je zwei Rosenstöcke in den polnischen Nationalfarben Rot und Weiß. Der Bürgermeister bedankte sich auch im Namen der Delegation für die große Gastfreundschaft, die den Recklinghäuser*innen in Bytom entgegengebracht wurde. „Die Atmosphäre war wie immer sehr herzlich und wir haben viele intensive Gespräche geführt“, resümierte Christoph Tesche.
Pressefoto: Die Delegation aus Rat und Verwaltung stellte sich mit den Jugendgruppen aus Recklinghausen und Bytom zum Erinnerungsfoto auf, nachdem die Bürgermeister Mariusz Wolosz und Christoph Tesche die Deklaration zum 20-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft unterzeichnet hatten. Foto: Stadt RE