Details | Stadt Recklinghausen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Partnerstädte Recklinghausen und Bytom intensivieren Jugendbegegnung
Bild

Einleitung
Die Städtepartnerschaft zwischen Recklinghausen und Bytom wird weiter intensiviert.
Haupttext


Dazu trägt auch eine Jugendbegegnung bei an der 40 Schüler*innen aus der polnischen Partnerstadt, des Theodor-Heuss-Gymnasiums und des Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa) teilnehmen. Nachdem sich die Gruppe zunächst in Recklinghausen kennengelernt und gemeinsam unter anderem das Haus der Geschichte in Bonn besucht hatte, ging es am Wochenende in die Bundeshauptstadt Berlin.

Die Jugendlichen besichtigten nicht nur den Bundestag, sondern diskutierten mit den heimischen Bundestagsabgeordneten Michael Breilmann (CDU) und Frank Schwabe (SPD) über die aktuelle Lebenssituation und die Zukunftserwartungen von jungen Menschen in Polen und Deutschland. Neben Bürgermeister Christoph Tesche nahmen an dem intensiven Austausch auch die polnische Senatorin Halina Bieda und Adam Fras, stellvertretender Präsident der Stadt Bytom, am Gespräch teil.

Die Themenpalette der Gesprächsrunde war breit gefächert, sie reichte von den Fragen des Klimaschutzes bis zu den psychischen Belastungen, mit denen Schüler*innen im Schulalltag zu tun haben. „Mich hat besonders gefreut, dass die Jugendlichen ein Wunsch eint. Das ist ein freies und friedliches Europa. Das ist genau der Geist den wir brauchen, wo mitten in Europa ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg von Russland gegen die Ukraine geführt wird“, sagte Bürgermeister Tesche. Die Abgeordneten hörten den Jugendlichen aufmerksam zu und wollen die ein oder andere Anregung mit in ihre Bundestagsfraktion nehmen.

Bereits im vergangenen Jahr hatte Tesche im Recklinghäuser Rathaus die Senatorin und ehemalige Bytomer Stadtpräsidentin Halida Bieda zu einem Meinungsaustausch getroffen, an dem auch Schwabe und Breilmann teilgenommen hatten. Dabei wurde auch verabredet, den Jugendaustausch zwischen den Partnerstädten zu intensivieren. Ein Ziel sollte sein, den Schüler*innen Informationen über die unterschiedlichen Arbeitsweisen der Parlamente in Deutschland, Polen und Brüssel zu vermitteln. „Aus den Gesprächen habe ich mitgenommen, dass die Jugendlichen sehr wohl erkennen, wie wichtig diese für eine funktionierende Demokratie und damit für ein Leben in Frieden und Freiheit sind“, erklärte Tesche.

Die Gruppe besuchte in der Bundeshauptstadt besondere Ort der deutschen Geschichte. Die Jugendbegegnung, die vom Team der Brücke konzipiert und begleitet wurde, soll im nächsten Jahr mit einer gemeinsamen Reise der Beteiligten nach Polen fortgesetzt werden.


Pressefoto: Im Bundestag trafen die Jugendlichen aus Bytom und Recklinghausen die Abgeordneten Frank Schwabe, Michael Breilmann sowie Bürgermeister Christoph Tesche, Senatorin Halina Bieda und Bytoms Vize-Stadtpräsidenten Adam Fras zu einem intensiven Austausch. Foto: Stadt RE

Datum
10.11.2022


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr