Der Künstler Marcel Kozik hat das Rathaus in Acryl auf Leinwand gebannt und stellt das Bild für eine Versteigerung zur Verfügung.
Zu sehen ist das Bild im JOJA – Food & Bar am Kirchplatz. Dort hängen auch andere Bilder von Kozik, der dort ansonsten ausdrucksstarke Porträts von berühmten Persönlichkeiten präsentiert. „Die Bilder kommen bei meinen Gästen sehr gut an. Und so entstand die Idee, zu einer Charity-Auktion mit einem Bild des Künstlers“, berichtet Gastronom Wladimir Paster.
„Ich begrüße es natürlich, wenn aus der Kunstszene heraus auch soziales Engagement entwickelt wird. Die Telefonseelsorge leistet gerade während der Corona-Krise großartige und sehr wertvolle Arbeit. Auch deshalb habe ich für diese Charity-Auktion sehr gerne die Schirmherrschaft übernommen“, erklärte Christoph Tesche, der auch Kulturdezernent ist. „Und unser Rathaus, dass ja in ganz besonderer Weise für die Schönheit unserer Stadt steht, eignet sich natürlich hervorragend, dabei eine zentrale Rolle zu übernehmen. Ich bin sehr zuversichtlich, dass bei der Versteigerung auch eine ansehnliche Summe zusammenkommt.“
Für das Rathausbild können im JOJA am Kirchplatz sogenannte Bieterkarten abgegeben werden. Die eigentliche Versteigerung findet dann am 5. September 2020, 15 Uhr, im Rathaus statt. Wie viele Teilnehmer zugelassen werden, hängt auch davon ab, wie sich bis dahin die Corona-Verordnung entwickelt. Es wäre aber auch jetzt schon möglich, eine solche Veranstaltung unter Einhaltung bestimmter Hygiene-Regeln durchzuführen.
„Natürlich freuen wir uns, dass zu unseren Gunsten eine solch tolle Aktion durchgeführt wird. Wir können das Geld gut gebrauchen, weil wir uns natürlich auch über Spenden finanzieren“, sagte Gunhild Vestner bei der Vorstellung der Charity-Auktion. Die Leiterin der Telefonseelsorge berichtete, dass während der Corona-Krise die Zahl der Anrufe und Chats um rund 30 Prozent angestiegen sei. „Vor allem Einsamkeit hat sich als neues Thema für uns herauskristallisiert. Wir alle wissen, dass Einsamkeit auch krankmachen kann.“
Als Gesprächspartner für Menschen in Not stehen mehr als 100 ehrenamtlich Engagierte, die allesamt eine entsprechende Ausbildung absolviert haben, bereit. „Wir haben unser Angebot wegen der gestiegenen Nachfrage dank des großartigen Engagements unseres Teams noch einmal ausbauen können“, sagte Vestner. Und so wickelt die Telefonseelsorge aktuell rund 1000 Gespräche bzw. Chats pro Monat ab. Deutlich angestiegen ist in der Corona-Krise die Zahl jugendlicher Anrufer.
Als Partner der Aktion konnten die Initiatoren der Charity-Auktion, Wladimir Paster sowie die Galeristen Christian Kordas und Dr. Ronald Wimmer vom Verein StadtLabor RE e.V., auch die Sparkasse Vest gewinnen. Das Geldinstitut hat zugesagt, den Erlös der Aktion aufzustocken.
Der Künstler Marcel Kozik wurde 1971 in Bochum geboren und bereits im zarten Alter von sechs Jahren von seiner Oma inspiriert, Objekte und Motive „richtig zu sehen“ – also Dinge nicht nur von außen zu betrachten, sondern sie auch zu verstehen. Im Alter von 16 Jahren begann Kozik eine Ausbildung als Illustrator und erweiterte seine handwerklichen Fähigkeiten so kontinuierlich. Einige Jahre später gründete er die Agentur Kozik-Konzept, nahm ein Grafikdesign-Studium an der FH-Dortmund auf und blieb 25 Jahre lang selbstständig. Schließlich kam er zurück zu seinen Wurzeln.
Infos zum Künstler: www.kozik.art