„Es ist ein Gewinn für die Stadt, wenn der Bahnhof sauber und gepflegt ist – gerade zu den Ruhrfestspielen, wenn auch viele Auswärtige nach Recklinghausen kommen und so einen guten ersten Eindruck von der Stadt bekommen“, sagt Dezernent Axel Fritz, der beim Frühjahrsputz dabei war. Zugleich betont er, dass das Thema Sauberkeit am Bahnhof und Busbahnhof eine dauerhafte Aufgabe ist und die Verbesserung der Situation ein Prozess. Volker Schäper, Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr, Tiefbau und Mobilität, lobte den Einsatz der Bahn zur schrittweisen Aufwertung des Bahnhofs in der jüngeren Vergangenheit.
Mitarbeitende der KSR sind werktags zweimal täglich rund um den Bahnhof im Einsatz. Beim Frühjahrsputz nahmen sie sich die Fahrradstellplätze sowie Grünanlagen am Haupt- und Hintereingang gründlich vor. Derweil reinigten Mitarbeitende der Bahn sowie freiwillige Helfer*innen im Bahnhof Bänke, Automaten sowie Fenster, entfernten Kaugummireste vom Boden sowie Graffiti. „Wo es sauber ist, fühlen sich Reisende wohler“, weiß Metin Sönmetz, stellvertretender Leiter des Bahnhofmanagements, und hofft, dass es auch sauberer bleibt.
Bildzeile: Mitarbeitende von Bahn und KSR sowie freiwillige Helfer*innen packten beim Frühjahrsputz im und rund um den Bahnhof mit an. Metin Sönmetz (Bahnhofsmanagement) und Dezernent Axel Fritz reinigten von einer Hebebühne aus den Schriftzug über dem Haupteingang. Foto: Stadt RE