Einem interaktiven Musikprojekt, das Kinder auf spielerische Weise an die Welt des Jazz heranführt.
Ermöglicht wurde das Projekt im Rahmen der Sparda-Musiknetzwerk Förderung durch die Stiftung der Sparda-Bank West.
Insgesamt vier liebevoll inszenierte Konzerte fanden im Saal der städtischen Musikschule Recklinghausen statt. Mit dabei: die Musikvermittlerin Janina Beinert, Musikerinnen und Musiker der Jazzinitiative „Jazzini“ sowie das Kulturquartier Recklinghausen. Gemeinsam nahmen sie die Kinder mit auf eine musikalische Entdeckungsreise – gespickt mit bekannten Kinderliedern im Jazzgewand, Bodypercussion, Gesang und spannenden Geschichten. Für viele war es das erste Live-Konzert ihres Lebens – und das Leuchten in den Augen sprach Bände.
„Es war einfach toll zu sehen, wie die Kinder auf die Musik reagiert haben – mit Staunen, Begeisterung und ganz viel Neugier“, sagte Kristin Seifert, Leiterin der Musikschule Recklinghausen. Bereits im Vorfeld wurden die Schülerinnen und Schüler im regulären Unterricht mithilfe eines eigens entwickelten methodisch-didaktischen Ablaufplans auf die Konzerte vorbereitet. So konnten sie nicht nur zuhören, sondern selbst aktiv werden.
Ziel des Projekts war es, Jazz als lebendige Musikform erfahrbar zu machen, musikalische Bildung zu fördern und kreative Räume für bürgerschaftliches Engagement zu schaffen. Mit großem Erfolg: „JazzKids in der Musikschule“ hat gezeigt, wie niedrigschwellig, nachhaltig und mitreißend musikalische Bildung sein kann – ganz besonders, wenn sie früh beginnt.
Ursula Wißborn, Vorständin der Stiftung der Sparda-Bank West, unterstreicht: „Musikalische Bildung von klein auf ist ein wichtiger Baustein für die persönliche und soziale Entwicklung von Kindern. Deshalb unterstützen wir Projekte wie JazzKids mit voller Überzeugung. Dabei ist uns die Förderung des Jazz eine besondere Herzensangelegenheit.“
Die Stiftung der Sparda-Bank West ist in Recklinghausen seit vielen Jahren engagiert: Bereits seit 2017 fördert sie die erfolgreiche Konzertreihe „Jazz in der Kunsthalle – die Sparda Lounge“, die Jazzmusik in einem einzigartigen Zusammenspiel mit bildender Kunst präsentiert. Ganz aktuell wurde diese Förderung um zwei weitere Saisons – 2025/2026 und 2026/2027 – verlängert.
Die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West engagiert sich bereits seit 2004 in Nordrhein-Westfalen. Seit ihrer Gründung hat sie insgesamt fast 700 gemeinnützige Projekte mit mehr als 24 Millionen Euro gefördert. Allein im vergangenen Jahr unterstützte sie mit 1,1 Millionen Euro 33 Projekte.