Pressemitteilungen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Stadt und Westconnect fördern innovative Bildung
Bild
Sie testeten die Lernanwendung „Bigskills do it“ vor Ort im Hittorf-Gymnasium: (v.l.) Janina Schulzki (Westconnect), Kamil Zoltek, Moritz Lammering (beide Auszubildende Bigskills), Markus Real (ZDI-Netzwerk Mint.REgio), Hendrik Eßers (Leiter des städtischen Fachbereichs Wirtschaftsförderung, Standortmanagement und Stadtmarketing), und Christian Wißing (Abteilungsleiter Wirtschaftsförderung). Foto: Stadt RE
Einleitung
Mit innovativen Lerninhalten jungen Menschen die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft zu bieten. Das ist das Ziel der Wirtschaftsförderung der Stadt Recklinghausen, der Westconnect, Bigskills und dem ZDI-Netzwerk MINT.Regio, die sich für mehr digitale Bildung an Schulen einsetzen.
Haupttext


Ein zentrales Projekt in diesem Zusammenhang ist die immersive Lernanwendung „Bigskills do it“, die moderne XR-Technologie (Extended Reality) mit handlungsorientiertem Lernen verbindet. Gemeinsam mit Wirtschaftsförderung der Stadt Recklinghausen, Bigskills und dem ZDI-Netzwerk MINT.REgio trägt Westconnect als starker Partner dazu bei, junge Menschen gezielt auf die Anforderungen der digitalen und beruflichen Zukunft vorzubereiten. Zukünftig stellt Westconnect drei Systeme für Schulen und außerschulische Lernorte in der Metropolregion Ruhr zur Verfügung.

„Mit Projekten wie ,Bigskills‘ stärken wir nicht nur die digitale Kompetenz junger Menschen, sondern machen Recklinghausen auch als Bildungs- und Innovationsstandort sichtbarer und zukunftsfähiger“, sagt Hendrik Eßers, Leiter des städtischen Fachbereichs Wirtschaftsförderung, Standortmanagement und Stadtmarketing.

Digitale Lehrwerkstatt für Schulen vor Ort
Dank der Kooperation kann das „Bigskills do it“-System ab sofort auch von Schulen in Recklinghausen genutzt werden. Über das ZDI-Netzwerk erhalten Bildungseinrichtungen die Möglichkeit, das mobile XR-System auszuleihen und unter fachlicher Begleitung durch Bigskills in den Unterricht zu integrieren. So entsteht eine flexible, digitale Lehrwerkstatt, die Schüler*innen auf motivierende Weise an wichtige Schlüsselkompetenzen heranführt – praxisnah, spielerisch und zukunftsorientiert.

XR-Technologie trifft auf Berufsorientierung
Aber auch handwerkliches Basiswissen wird dank „Bigskills do it“ mit digitalen Lernräumen verknüpft. Ausgestattet mit XR-Brillen, erleben Schüler*innen interaktive Lernszenarien und trainieren dabei Fähigkeiten wie Genauigkeit, Ausdauer und Konzentration – allesamt essenzielle Kompetenzen für Ausbildung und Beruf. Besonders spannend: ein geplantes Bigskills-Turnier, bei dem sich Schulklassen aus Recklinghausen in einem kreativen Wettbewerb miteinander messen können.

Glasfaser als Grundlage für digitale Bildung
Innovativen Bildungsprojekte brauchen eine leistungsstarke digitale Infrastruktur. Die Stadt Recklinghausen und Westconnect haben hierzu bereits 2023 ein Kooperationsvertrag geschlossen, der vorsieht, dass Stadtgebiet mit Glasfaserinfrastruktur auszustatten.

Ein Glasfasernetz ermöglicht schnelles, stabiles und nachhaltiges Internet und bildet eine wichtige Grundlage für die Schaffung und Weiterentwicklung digitaler Lernformate, die junge Menschen optimal auf die Zukunft vorbereiten. Mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in Recklinghausen wird die notwendige Grundlage für diesen zukunftsweisenden digitalen Fortschritt geschaffen. „Bigskills do it“ zeigt gleichzeitig eindrucksvoll, wie moderne Technologie und praxisorientiertes Lernen Hand in Hand gehen können – für mehr digitale Bildung, mehr Chancen und eine starke Region Ruhr.

Foto (Stadt RE): Sie testeten die Lernanwendung „Bigskills do it“ vor Ort im Hittorf-Gymnasium: (v.l.) Janina Schulzki (Westconnect), Kamil Zoltek, Moritz Lammering (beide Auszubildende Bigskills), Markus Real (ZDI-Netzwerk Mint.REgio), Hendrik Eßers (Leiter des städtischen Fachbereichs Wirtschaftsförderung, Standortmanagement und Stadtmarketing), und Christian Wißing (Abteilungsleiter Wirtschaftsförderung).

Datum
30.04.2025


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr