Ab Montag, 7. April, wird dort die Mittelinsel entsiegelt. Eine von der Stadt beauftragte Firma soll Pflasterung und Schotter entfernen und durch Vegetationssubstrat ersetzen. Ausgesät werden zunächst Pflanzensorten, die zur Bodenverbesserung beitragen. Aber auch diese sollen in einigen Wochen hübsch blühen. In der Pflanzperiode Herbst/Winter 2025 folgt dann eine dauerhafte Bepflanzung.
Die Entsiegelung von Flächen geht auf Beschlüsse des Stadtrats zurück und ist ein Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Auf entsiegelten Flächen kann Regenwasser versickern, die Bepflanzung wirkt Hitzestauung im Hochsommer entgegen und hält Feinstaub im Straßenraum zurück. Das Mikroklima in der direkten Umgebung wird verbessert. Und eine blühende Mittelinsel ist einfach schöner als graue, trostlose Pflasterung. Die Maßnahme soll bis Freitag, 11. April, abgeschlossen werden. Die linke Spur der Fahrtrichtung Martinitor und Lohtor wird vorübergehend gesperrt. Weitere Entsiegelungsmaßnahmen werden folgen.