Die Veranstaltung in Raum 1.01 im Willy-Brandt-Haus, Herzogswall 17, leitet Josef Schoenen.
Rainer Maria Rilke lotet in seinen Gedichten und Texten Seelenräume aus und schafft es auf zauberhafte Weise dort anzurühren, wo kein Verstand hinreicht. Der Veranstaltungstitel „Hiersein ist herrlich“ soll nicht den Eindruck einer einfachen Zerstreuung vermitteln: Wer Rilkes Texte kennt, weiß, dass damit gleichzeitig immer auch die Aufforderung zu beständiger Arbeit an sich und dem eigenen Leben verbunden ist, denn nur dann kann sich in Verbindung mit aufmerksamem Zuhören ein wirkliches Leben entfalten. So findet an diesem Abend alles seinen Platz: von Gefühlsüberschwang, über sorgsame Beobachtung bis hin zum feinsten Lauschen auf tief im Innern verborgenes Leben.
Eintritt: 10 Euro.
Es wird um Anmeldung bei der VHS, Herzogswall 17, Tel. 02361 / 50-2003,
E-Mail Cynthia.Koerner@recklinghausen.de gebeten.