Bekannt ist der Autor unter anderem für seine Bücher wie „Der Buchspazierer“, der jüngst mit Christoph Maria Herbst verfilmt wurde.
Zum Inhalt: Als Emily hinter der Bibliothek, in der ihre Oma arbeitet, eine zweite, geheime Bibliothek entdeckt, ahnt sie noch nicht, in was für ein Abenteuer sie geraten ist. In dieser Bibliothek steht nämlich jedes Buch, das je auf der Welt geschrieben worden ist und eine magische goldene Schreibmaschine. Emily erfährt: Wenn man auf dieser Schreibmaschine Dinge schreibt und sie in die Bücher einklebt, ändert sich deren Handlung und über diese Änderungen lässt sich auch in die Realität eingreifen. Doch auch Emilys skrupelloser Lehrer Dresskau findet heraus, welche kolossale Macht in der Bibliothek steckt. Kann Emily ihn stoppen, bevor er seine gefährlichen Pläne verwirklicht?
Carsten Henns Roman ist eine Hommage an die Macht der Geschichten. Die Hauptprotagonistin Emily zeigt, wie wichtig es ist, für das Gute einzustehen und mutig seine Stimme zu erheben.
Die Lesung richtet sich an Kinder ab zehn Jahren und ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist allerdings erforderlich und unter stadtbilbiothek@recklinghausen.de oder telefonisch unter 02361/50-1919 möglich. Die Veranstaltung wird gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Sonntags in der Stadtbibliothek“ statt.
Pressefoto: Mirko Polo