Pressemitteilungen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Längere Wartezeiten am Wertstoffhof – Auswirkungen des Warnstreiks
Bild
Am Wertstoffhof gibt es in Folge des Streiks in der 11. Kalenderwoche aktuell längere Wartezeiten.
Einleitung
Nach ausgefallenen Müllabfuhren in Folge des Warnstreiks bringen aktuell sehr viele Bürger*innen Abfälle zum Wertstoffhof (Beckbruchweg 33). Dementsprechend ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen.
Haupttext


Die Stadtverwaltung bedauert die Situation, die sich für viele Bürger*innen durch die streikbedingt ausgefallenen Müllabfuhren in der Woche vom 10. bis 14. März ergeben hat. Es ist aber nicht möglich, ausgefallene Touren für die Leerung der Restmüll-, Biomüll-, Wertstoff- und Papierbehälter zwischenzeitlich nachzuholen. Die Müllabfuhr in den verschiedenen Bezirken im Stadtgebiet erfolgt an jedem Werktag. Mit den zur Verfügung stehenden Kräften und Fahrzeugen sind weitere Touren nicht zu leisten.

Die Leerung dieser Behälter erfolgt beim nächsten planmäßigen Abfuhrtermin in der 13. Kalenderwoche, somit vom 24. bis 28. März.

Wenn das vorhandene Behältervolumen bis dahin nicht ausreicht, können an dem jeweiligen Abfuhrtag Rest- und Bioabfälle und Wertstoffe in Säcken sowie Papier, Pappe und Kartonagen in zerkleinertem Zustand neben den Tonnen abgelegt werden. Bürger*innen werden gebeten, Pappe und Papier vor der Abholung an einem trockenen Ort aufzubewahren.

Anlieferung am Wertstoffhof am Beckbruchweg 33:

Natürlich kann auch eine Anlieferung am Wertstoffhof erfolgen. Wenn Bürger*innen diesen zusätzlichen Weg auf sich nehmen, um die nicht abgeholten Abfälle dort fachgerecht zu entsorgen, ist aber einiges zu beachten:

Papier, Wertstoffe, Problemabfälle und Grünschnitt (keine Speisereste) können gebührenfrei abgeben werden. 

Wichtig zu wissen: Für Restmüll fallen Gebühren an! Es ist aufgrund des extrem hohen Anlieferaufkommens nicht möglich, zu überprüfen, ob der Restmüll der Müll ist, der nicht abgeholt wurde. 

Um Rückstau auf der Herner Straße zu vermeiden, wird darum gebeten, beide Anfahrtswege (stadteinwärts von der Herner Straße, stadtauswärts von der Kurt-Schumacher-Allee) zu nutzen. Die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) sind ausgeschildert.

Es ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Wenn möglich, sollten Bürger*innen daher eine geplante Anlieferung am Wertstoffhof um einige Tage verschieben, bzw. Abfall bei der nächsten Leerung in Tüten neben die Tonnen stellen.

Die KSR bedanken sich für das Verständnis und die Unterstützung.

Kundenservice KSR: 02361/50-2870

Informationen zum Wertstoffhof finden Sie unter: https://www.zbh-ksr.de/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=59&Itemid=341

 

Datum
18.03.2025


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr