Pressemitteilungen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Literatur, die Geschichte schrieb: Im Westen nichts Neues
Bild
Erich Maria Remarque.
Einleitung
Die Stadtbibliothek Recklinghausen lädt am Donnerstag, 27. März, 19 Uhr, zu einem Vortrag ein: Dr. Matthias Kordes, Leiter des Instituts für Stadtgeschichte, und Barbara Ruhnau, wissenschaftliche Mitarbeiterin, referieren über das Leben von Erich Maria Remarque und seinen berühmten Roman „Im Westen nichts Neues“.
Haupttext


Dabei wird besonders die Beziehung zwischen Literatur und Geschichte in den Blick genommen. „Auch wenn die Geschichtswissenschaft Anspruch auf Sachlichkeit und Objektivität erhebt und methodisch-kritische Quellenarbeit zur Grundlage hat, bezieht die Geschichtsschreibung ihre Überzeugungskraft und ihre Wirkung nicht zuletzt aus der Fähigkeit, über historische Ereignisse meisterhafte Erzählungen zu komponieren“, betont Dr. Matthias Kordes. Dieser Tatsache entspricht, dass Schriftsteller*innen im Laufe des 19. Jahrhunderts ein Beziehungsfeld zwischen Literatur und Geschichte auftaten, politische, soziale und lebensnahe Probleme aufgriffen und dadurch gesellschaftliche und kulturelle Debatten, Diskurse und Kontroversen auslösten.

Vor diesem Hintergrund ist das Werk von Remarque besonders hervorzuheben. Denn etwa zehn Jahre nach dem Großen Krieg von 1914/18 bildete sich in Europa eine besondere Erscheinungsform dieser Erzählliteratur neu heraus: Der Kriegsroman. Eines der bedeutendsten Beispiele für die zutiefst pazifistische Ausformung dieser Literaturgattung ist der 1929 erschienene Roman „Im Westen nichts Neues“ von Erich Maria Remarque, der sofort nach seinem Erscheinen zum umstrittenen Politikum wurde.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Stadtbibliothek mit dem Institut für Stadtgeschichte. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird jedoch gebeten unter stadtgeschichte(at)recklinghausen.de oder persönlich und telefonisch in der Stadtbibliothek unter 02361/50-1919.

Datum
18.03.2025


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr