Traditionell treten die Stipendiat*innen bei einem Konzert, dem Exzellenzpreiskonzert, auf. Am Sonntag, 23. März, findet um 11 Uhr eine Konzert-Matinée im Saal der Musikschule, Willy-Brandt-Park 3, statt. Der Eintritt ist frei.
„Musik verbindet Menschen über Grenzen hinweg und bereichert unser Leben auf unzählige Weise. Daher ist es großartig, dass der Lions Club junge Musikschülerinnen und Musikschüler unterstützt“, betont Bürgermeister und Schirmherr Christoph Tesche, „solche Förderungen eröffnen talentierten Jugendlichen neue Möglichkeiten und helfen ihnen, ihre musikalische Leidenschaft weiterzuentwickeln.“
So vielfältig wie das musikalische Spektrum, das von spanischem Bolero über Mozart bis hin zu Rockmusik reicht, ist auch das Aufgebot der talentierten Jungmusiker*innen. Insgesamt werden sieben Künstler*innen auftreten. Darunter auch die 14-jährige Martha Antonia Putzke am Schlagzeug und der zwölfjährige Ege Ilaf der an der Gitarre und am Klavier spielen wird. Beide Musiker*innen werden zum ersten Mal durch den Lions Club gefördert.
Neben den musikalischen Darbietungen ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Spenden nimmt der Lions Club vor Ort gerne entgegen, sie werden komplett für die Refinanzierung der Stipendien eingesetzt.
Stipendienvergabe und Einsatz der Fördermittel
„Hinter jeder großen musikalischen Karriere steht oft eine frühe Förderung. Unser Ziel ist es, jungen Talenten genau diese Starthilfe zu geben, damit sie ihre Leidenschaft mit der Welt teilen können“, sagt Philipp Schwarzhoff vom Lions Club Recklinghausen.
Die Musikschule gibt dem Lions Club Empfehlungen, welche der Schüler*innen aufgrund ihrer Begabung besonders gefördert werden könnten. Die Fördersumme wird dann für ein neues Instrument oder für zusätzlichen Unterricht an der Musikschule verwendet. „Durch diese wertvolle Unterstützung erhalten begabte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre musikalische Ausbildung auf einem höheren Niveau fortzusetzen“, erklärt Musikschulleiterin Kristin Seifert, „die Jugendlichen haben so die Chance, Fächer, die für die Aufnahme eines Musikstudiums relevant sind, zusätzlich an der Musikschule zu erlernen. Für die Familien wird die Ausbildung dadurch leichter finanzierbar.“
Das Konzert der Stipendiat*innen findet einmal im Jahr statt. Die Kooperation zwischen Musikschule und Lions Club ist seit etlichen Jahren schon sehr partnerschaftlich und das Format etabliert. Das Geld zur Unterstützung stammt von der Fördergesellschaft des Lions Club Recklinghausen e.V..
Anhang: Plakat zum Exzellenzpreiskonzert