Pressemitteilungen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Sieger steht fest: Ausstellungseröffnung des Palmkirmes-Plakats 2025
Bild
Foto Plakataustellung
Einleitung
Die Vorfreude auf die Palmkirmes 2025 steigt. Passend dazu präsentierten die Schüler*innen des Max-Born-Berufskollegs ihre Entwürfe für das diesjährige Palmenkirmes-Plakat am Dienstag, 25. Februar, in der Sparkasse Vest am Königswall 33 – darunter auch das Siegerplakat.
Haupttext


Noch bis Donnerstag, 13. März, sind die Entwürfe in der Sparkasse zu sehen. Diese wurden vom Ersten Beigeordneten und Stadtkämmerer Ekkehard Grunwald gemeinsam mit dem Ersten Vorsitzenden des Schaustellerverbandes, Richard Abendroth, und dem Platzmeister der Palmkirmes, Oliver Boßle, vorgestellt. Die vier besten Plakate waren im Vorfeld von einer Jury, bestehend aus Vertreter*innen der Stadt und des Schaustellervereins sowie von Lehrer*innen des Max-Born-Berufkollegs und einem Grafikdesigner gekürt worden. Wie schon in den Vorjahren wird der erste Platz das offizielle Werbeplakat der Palmkirmes 2025 sein. In diesem Jahr wurden erstmalig vier Plakate ausgezeichnet, da mit drei teilnehmenden Klassen eine größere Menge an Entwürfen einging.

Den ersten Platz belegte Kai Gladisch, der zweite Platz ging an Vivien Paustian, der dritte Platz an Eftelya Tas und auf Platz vier landete Isabel Schümchen. Die ersten drei Plätze erhielten einen Palais-Vest-Gutschein und der vierte wurde ausgezeichnet. „Die hohe Qualität und Vielfalt der Entwürfe sind ein Beweis für das große kreative Potenzial, das in unserer Stadt steckt“, sagte Ekkehard Grunwald. „Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Schülerinnen und Schülern sowie bei allen Lehrerinnen und Lehrern für ihr Engagement bedanken und freue mich, über ein so starkes Ergebnis.“

Das Siegerplakat wird im Vorfeld der beliebten Familienveranstaltung auf dem Saatbruch nicht nur im Straßenbild von Recklinghausen, sondern natürlich auch in den anderen Städten der Region zu sehen sein.

Die Kooperation zwischen der Stadt und den Schüler*innen des Max-Born-Berufskollegs aus dem Bereich Gestaltung hat Tradition. Die Initiative für die Zusammenarbeit ging vom Fachbereich Bürger- und Ordnungsangelegenheiten aus, der seit Jahrzehnten für die Ausrichtung des Rummels auf dem Saatbruchgelände verantwortlich zeichnet. Da die Plakatkampagne für die Palmkirmes in die Jahre gekommen war, entschloss sich der Fachbereich gemeinsam mit der städtischen Abteilung für Stadtmarketing und Tourismus, die Werbekampagne für die Palmkirmes 2023 neu zu gestalten. Daraufhin wurde das Max-Born-Berufskolleg um Unterstützung gebeten. „Ich finde, das ist eine wunderbare Aktion. Die Palmkirmes erhält ein fantastisches Plakat mit hundertprozentigem Recklinghäuser Charakter und Charme und im Gegenzug erhalten junge, kreative Köpfe die Chance, ihren Entwurf einer großen Öffentlichkeit zu präsentieren“, erklärte Ekkehard Grunwald.

Begeistert von den Entwürfen der Schüler*innen zeigte sich auch Richard Abendroth: „Die Zusammenarbeit mit dem Max-Born-Berufskolleg war ein voller Erfolg. Dank des großen Engagements der Schülerinnen und Schüler erhält das Plakat der Palmkirmes jedes Jahr eine neue, kreative Handschrift. Die einzigartigen Entwürfe haben unsere Erwartungen übertroffen, weshalb uns die Auswahl des Siegerplakats nicht leichtfiel.“ Abendroth lud dann bei der Ausstellung gleich alle Schüler*innen zur offiziellen Eröffnung der Palmkirmes ein und kündigte schon einmal an, dass er ihnen natürlich auch einen der begehrten Bummelpässe spendieren werde. 

Ekkehard Grunwald sprach seinen Dank an Guido Twachtmann und Ute Fischdick von der Sparkasse Vest Recklinghausen aus: „Die Kassenhalle am Königswall ist ein stark frequentierter Ort, und die Plakate werden dort sicherlich auf große Resonanz stoßen, umso mehr schätze ich den großen Beitrag der Sparkasse, mit dem sie einmal mehr zur Förderung der Palmkirmes und zur Unterstützung regionaler Traditionen beiträgt.“

Informationen zur Palmkirmes 2025

In diesem Jahr wird die größte Frühjahrskirmes in Nordrhein-Westfalen von Freitag, 4. April, bis Sonntag, 13. April, auf dem Saatbruch, Kurt-Oster-Straße 2, stattfinden. Sie gibt traditionell den Startschuss für die Kirmessaison und sorgt für jede Menge Spaß und Adrenalin. Mit rund einer Million Besucher*innen zählt sie zu den meistfrequentierten Kirmessen im Ruhrgebiet.

Pressefoto:

Das Palmkirmes-Plakat 2025 steht fest. Ekkehard Grunwald, Preisträger Kai Gladisch, Oliver Boßle, Richard Abendroth und Guido Twachtmann (v.r.) freuen sich über das gelungene Ergebnis.

Datum
26.02.2025


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr