Unter dem Motto „Best of“ sind wieder alle Bürger*innen ins schönste Rathaus von Nordrhein-Westfalen eingeladen. Der Besuch der 62. Auflage der Närrischen Ratssitzung ist nicht kosten- aber dafür Beifall-pflichtig.
Geboten wird dreieinhalb Stunden Karneval-Programm – mit reichlich Lokalkolorit, einer ordentlichen Prise Bundes-Politik und auch ein Blick über den großen Teich auf die neue/alte US-Regierung darf natürlich nicht fehlen.
Ab 9.15 Uhr beginnt der Einlass. Der Einmarsch ist für 10.15 Uhr geplant, damit das Programm um 10.30 Uhr pünktlich mit den ersten Lachsalven starten kann. Für die Moderation konnte wieder der ehemalige Bürgermeister Wolfgang Pantförder gewonnen werden. Wie gewohnt wird sich die Politik auch erneut selbst auf die Schippe nehmen. Für Spaß auf der Bühne sorgt ein eingespieltes Team. Mit dabei sind Steffen Klahn, Thomas Walder, Mathias Richter, Sabine Meierhans, Andreas Becker, Christel Dymke, Martina Moskau-Ruhnau, Ulrich Engelmann und Heinz-Bernd Einck. Eine Leihgabe der GroHiKa mit den Hillschen Hof- und Bänkelsängern ist auch dabei.
Schon traditionell wird vom Programm im Vorfeld nicht viel verraten. Sicher ist aber: Eine humorvolle Mischung aus Musik, Text, Solo-Einlagen, Sketchen und Kabarett wartet auf die bunte Karnevalsgesellschaft. Und eins, das betonen die Organisatoren, bleibt ebenfalls wie immer: Die größte Strafe für die „Polit-Promis“ ist es, nicht erwähnt zu werden.
Die närrische und überparteiliche Jokus-Fraktion kann es kaum erwarten: „Die Vorfreude ist groß. Wir haben in diesem Jahr unsere Bühnenshow noch einmal aufgepeppt. Da kann sich jeder und jede schon jetzt auf einige spezielle Effekte freuen“, rührt Teamchef Heinz-Bernd-Einck die Werbetrommel.
Anhang: Karikatur zur 62. Auflage der Närrische Ratssitzung mit den Beteiligten.