Pressemitteilungen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
VHS-Vortrag über starke Frauenstimmen
Bild
Das VHS-Logo
Einleitung
Am Dienstag, 25. Februar, lädt die Volkshochschule (VHS) Recklinghau-sen, Herzogswall 17, zu einem Vortrag der renommierten Mediävistin Dr. Rabea Kohnen ein.
Haupttext


Unter dem Titel „Maria 1.5 – Starke Frauenstimmen im Mittelalter“ nimmt die Expertin ihr Publikum mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der mittelalterlichen Marienbilder.

Maria von Nazareth und Maria Magdalena sind zentrale Figuren des christlichen Erbes und prägen bis heute Kunst, Musik und Popkultur. Doch jenseits ihrer bekannten Darstellungen in Bibel und Tradition eröffnen mittelalterliche Texte und Bilder überraschende Perspektiven: Maria von Nazareth erscheint als größte Prophetin und erste Lehrerin der Kirche, während Maria Magdalena als Braut von Kanaa, Missionarin Frankreichs und sogar als „haarige Heilige“ betrachtet wird.

Diese historischen Rezeptionen zeigen, wie intensiv die Rolle der Frau in Religion und Gesellschaft immer wieder neu verhandelt wurde – eine Thematik, die in der feministischen Theologie bis heute eine zentrale Rolle spielt.

Dr. Rabea Kohnen, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Wien, forscht intensiv zu mittelalterlicher Literatur und Theologie. Ihr Vortrag eröffnet neue Perspektiven auf weibliche Spiritualität und zeigt, dass die Marienbilder des Hochmittelalters weit mehr sind als nur Relikte der Vergangenheit.

Die Veranstaltung findet am 25. Februar im Willy-Brandt-Haus statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich auf eine historische Spurensuche nach den starken Stimmen der Vergangenheit zu begeben.

Der Eintritt beträgt 8 Euro. Eine Anmeldung wird erbeten und ist online unter www.vhs-recklinghausen.de, telefonisch unter 02361/50-2000 oder persönlich in der VHS-Geschäftsstelle möglich. Karten sind auch an der Abendkasse erhältlich.

Datum
10.02.2025


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr