Mit diesem noch heute brandaktuellen Stück wurde der schon als Romanschriftsteller bekannte Max Frisch auch als Bühnenautor berühmt.
„Theater als moralische Anstalt mit fast unmoralisch amüsanten Mitteln“ nannte die Schweizer Weltwoche diesen zeitlosen, zum Welterfolg gewordenen Klassiker des modernen Theaters, dessen „Aktualität wohl nie aufhören wird.“
Herr Biedermann ist ein Virtuose der Vertrauensseligkeit. Obwohl sie durch die vielen Brände in der Stadt offensichtlich ist, ignoriert er die Gefahr und spielt sogar bewusst mit dem Feuer, als er die Brandstifter bei sich aufnimmt. Als allgemeingültiges Beispiel sowohl für die, die sich lieber heraushalten, bis sich die Fakten so zugespitzt haben, dass sie nicht mehr aufzuhalten sind, als auch für die weltweit agierenden, Lunte legenden Brandstifter, die von Anfang an deutlich machen, dass sie einen Flächenbrand vorbereiten, hat Max Frisch dem Stück den beunruhigenden wie warnenden Untertitel „Ein Lehrstück ohne Lehre“ gegeben.
Präsentiert von den Schauspielbühnen in Stuttgart / Altes Schauspielhaus
Mit Peter Bause, Hellena Büttner u. a
Karten gibt es unter www.kultur-kommt-ticket.de, an der Abendkasse und bei unseren Vorverkaufsstellen:
Tourist Information, Martinistr. 5, 45657 Recklinghausen, Tel.: 02361/9066000
Buchladen Attatroll, Herner Str. 16, 45657 Recklinghausen
Servicecenter der Recklinghäuser Zeitung, Große Geldstraße 8, 45657 Recklinghausen
Alle aktuellen Informationen zum Vorstellungsbesuch und zum Programm „Kultur kommt“ sind zu finden unter www.recklinghausen.de/kulturtermine.