Bei der U18-Bundestagswahl können alle Menschen unter 18 Jahren noch vor der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, deutschlandweit ihre Stimmen abgeben.
Die Ergebnisse dieser Jugendwahlen werden bundesweit gesammelt und veröffentlicht, um darzustellen, was junge Menschen bewegt und welche politischen Themen ihnen wichtig sind.
Das Format macht die Zukunftsvisionen von Jugendlichen sichtbar und bildet somit die politische Realität ab. Denn auch wenn unter 18-Jährige noch nicht offiziell wählen dürfen, sollten Politiker*innen sich über die Interessen der nächsten Generation informieren und sich für diese einsetzen.
Seit 2012 setzt sich der Landesjugendring Nordrhein-Westfalen (NRW) als Landeskoordinationsstelle dafür ein, dass diese wichtigen Stimmen in Nordrhein-Westfalen sichtbar und gehört werden. Die U18-Wahlen sind eine Initiative des Landesjugendrings NRW und der Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Jugendringe in NRW.
Anhang:
Das Plakat zur U18-Wahlsimulation. Rechte Stadt RE