Diese und weitere Fragen klärt Autor Wolfgang Hofer am Freitag, 7. Februar, um 19 Uhr in der Stadtbibliothek, Augustinessenstraße 3. Dort stellt er den ersten Band seiner Kanzler-Krimi-Reihe vor, in der es heißt „Olaf ermittelt“.
Olaf beginnt zu ermitteln und nutzt jede freie Minute zwischen Regierungserklärungen, Fototerminen, Debatten bei der EU in Brüssel und Telefonaten mit Joe Biden. Hochkarätige Helfer*innen unterstützen ihn dabei. Ehefrau Britta, Karl Lauterbach, eine Kellnerin mit österreichischem Migrationshintergrund, ein schlitzohriger Kleinganove, eine taffe Obdachlose. Zwischendurch muss er auch noch die Kids von Annalena Baerbock hüten. Robert Habeck nervt, Macron auch, und der Geschirrspüler gibt den Geist auf. Aber Olaf wäre nicht der Scholz, wenn er das nicht alles packen würde. Mit anderen Worten: Es brennt die Luft, wenn Olaf ermittelt.
Der Autor, Komponist und Liedschreiber Wolfgang Hofer begann seine Tätigkeit 1971 mit dem selbst komponierten Lied „Trödle Abraham“. Wegen des außergewöhnlichen Textes wurde Udo Jürgens auf ihn aufmerksam. Gemeinsam schufen die beiden über hundert Songs, unter anderem die Klassiker „Liebe ohne Leiden“ und „Mit 66 Jahren“. Roland Kaiser, Harald Schmidt oder Harald Juhnke gehören ebenfalls zu seinen Kunden. Dazu schrieb Hofer Drehbücher für das Fernsehen und war Berater bei Shows wie "Wetten dass..?".
Der Krimi „Olaf ermittelt“ ist Hofers erster Roman.
Tickets für die Lesung sind für 15 Euro an der Servicetheke der Stadtbibliothek erhältlich. Plätze sind unter stadtbibliothek@recklinghausen.de oder Tel. 02361-501919 reservierbar.