Pressemitteilungen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Gewaltfreie Kommunikation lernen – 5 Tage Intensiv-training an der VHS Recklinghausen
Bild
VHS Recklinghausen
Einleitung
Konflikte verstehen, empathisch kommunizieren und echte Verbindungen schaffen – die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg bieten genau das.
Haupttext

 

Die Volkshochschule Recklinghausen lädt zu einem fünftägigen Intensivkurs ein, der sich an Privatpersonen und Fachkräfte richtet, die ihre Kommunikationsfähigkeiten nachhaltig verbessern möchten.

Die Gewaltfreie Kommunikation wird nicht nur als alternative Kommunikationsmethode, sondern auch als Konfliktlösungsstrategie und Lebenshaltung betrachtet. Sie dient dazu, Beziehungen in beruflichen, familiären oder anderen Kontexten so zu gestalten, dass alle Beteiligten profitieren. Der Kurs vermittelt die Grundlagen der GFK praxisnah und anhand realer Beispiele. Dabei stehen neben der Kommunikation mit anderen auch der innere Dialog und die Übernahme von Verantwortung für eigene Gefühle und Bedürfnisse im Mittelpunkt.

Was erwartet Sie im Kurs? Unter der Leitung von Britta Hülder – Coachin, Mediatorin und Trainerin mit Schwerpunkt Konfliktlösung, Zielentwicklung und Veränderungsmanagement – lernen Sie:

  • die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation: Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte,
  • die innere Haltung hinter der GFK,
  • wie man empathisch Gespräche führt,
  • und die praktische Anwendung der GFK im privaten und beruflichen Alltag.

Durch praxisorientierte Übungen und die Arbeit mit realen Anliegen gewinnen die Teilnehmenden neue Perspektiven und entwickeln Strategien für ein respektvolles Miteinander auf Augenhöhe.

5 Termine: Montag, 20. Januar - Freitag, 24. Januar

Zeit:                     9.00 – 14.15 Uhr

Ort:                     Willy-Brandt-Haus, Herzogswall 17, Recklinghausen

Bitte beachten Sie die Entgeltstaffelung: Ab 9 Teilnehmenden: 105,00 €, 7–8 Teilnehmende: 134,00 €, 5–6 Teilnehmende: 185,00 €

Dieser Intensivkurs ist auch als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AwbG) anerkannt. 

Anmeldungen sind online unter www.vhs-recklinghausen.de, telefonisch unter 02361/50-2000 oder persönlich in der VHS-Geschäftsstelle möglich.

Fotorechte. Stadt RE

Datum
09.01.2025


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr