Die Schau basiert auf Archivmaterial aus den 1950er Jahren, welches im Rahmen des Forschungsvolontariats NRW gesichtet wurde und eine Vielzahl von Ausstellungen und Ausstellungsdisplays zu Tage brachte. In Re-Inszenierungen und neuen Kontexten blickt die Ausstellung auf diese Dekade des Neuanfangs nach dem Zweiten Weltkrieg und vereint wichtige Aspekte: Sie präsentiert die Künstlergruppe junger westen und Teilnehmer*innen des gleichnamigen Kunstpreises als Grundstein und Motor für die eigene Sammlung. Zugleich zeigen die erstmals nachgebauten Ausstellungsdisplays den neuen Zeitgeist im Kunstbetrieb der 1950er Jahre. Die Ausstellung präsentiert wieder entdeckte Positionen von Künstlerinnen, die bereits in den ersten Jahren der Kunsthalle zu sehen waren.
Kostenfreie Führungen finden jeden Sonntag um 12 Uhr statt. Museumsdirektor Dr. Nico Anklam bietet am Mittwoch, 1. Januar, eine exklusive Neujahrsführung an.
Die Ausstellung ist von Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 11 bis 18 Uhr geöffnet, an Heiligabend und an Silvester von 11 bis 14 Uhr.
Die Führungen sind kostenfrei, es muss lediglich das Eintrittsgeld gezahlt werden.
An Samstagen gilt pay-what-you-want, Besucher*innen zahlen so viel, wie sie möchten.
Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 0236/50-1937 oder im Internet unter www.kunsthalle-recklinghausen.de.