Da das „Zoca's“ an der Hubertusstraße aufgrund der Schließung nicht mehr zur Verfügung steht, fand das Turnier, das wie immer vom Arbeitskreis Schulsport der Stadt Recklinghausen (AKS) organisiert wurde, in der „Soccerfive“-Halle in Henrichenburg statt. Unterstützt wurde der AKS auch in diesem Jahr vom Stadtsportverband Recklinghausen (SSV RE).
Insgesamt sieben weiterführende Schulen bei den Jungen der sechsten Jahrgänge und vier bei den Mädchen (6./7. Jahrgang) hatten sich für die Titelkämpfe gemeldet.
Dr. Sebastian Sanders, der Sportdezernent der Stadt Recklinghausen, sowie Daniel Gohrke, Geschäftsführer des Arbeitskreises Schulsports, führten zusammen mit Philip Berg vom Stadtsportverband Recklinghausen die Siegerehrung durch. Ein großes Dankeschön aller Beteiligten ging dabei auch an Tom Gola, der aktuell ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSC) beim SSV RE absolviert, und die Turnierleitung sowie die Organisation vor Ort übernommen hatte sowie an die Schiedsrichter, die die Wolfgang-Borchert-Gesamtschule und das Hittorf-Gymnasium zur Verfügung stellten.
Die Gruppenphase wurde nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ durchgeführt. Im Anschluss wurden dann in den Finalspielen die jeweiligen Plätze ausgespielt.
Bei den Jungen der sechsten Jahrgänge setzte sich im Spiel um den dritten Platz die Bernard-Overberg-Realschule mit 2:1 gegen das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium durch. Im Endspiel standen sich die Wolfgang-Borchert-Gesamtschule und das Hittorf-Gymnasium gegenüber. Hier behielt am Ende das Hittorf-Gymnasium mit 4:1 die Oberhand und sicherte sich den Titel.
Bei den Mädchen der Jahrgänge 6 und 7 kam es im Spiel um den dritten Platz zum Duell der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule und der Wolfgang-Borchert-Gesamtschule. Hier setzte sich die Käthe-Kollwitz-Schule mit 2:0 durch. Den Titel bei den Mädchen gewann die Bernard-Overberg-Realschule, die das Finale mit 5:2 gegen das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium für sich entschied.
Foto (oben): Das Turnier der Mädchen gewann die Bernard-Overberg-Realschule.
Foto im Anhang: Bei den Jungen setzte sich das Hittorf-Gymnasium durch.
Fotos: Stadt RE