Der Förderetat für die Freie Kultur- und Kreativszene ist eine mittlerweile bewährte Maßnahme aus dem im Jahr 2018 beschlossenen Kulturentwicklungsplan, der die ökonomischen und kreativen Möglichkeiten der Kunst- und Kulturschaffenden in Recklinghausen verbessern soll und über den in den vergangenen sieben Jahren insgesamt bereits mehr als 50 Projekte unter der Beteiligung von zahlreichen Kulturschaffenden realisiert werden konnten.
Selbstverständlich ist es für die Stadt Recklinghausen auch im Jahr 2025 ein wichtiges Anliegen, die kreative Szene in der Kulturstadt Recklinghausen zu unterstützen und erneut den Förderetat für die Freie Kultur- und Kreativszene zur Verfügung zu stellen.
„Die Kulturstadt Recklinghausen wird wesentlich durch die Freie Kultur- und Kreativszene definiert. Wir möchten diesen bedeutsamen und geschätzten Standortfaktor auch im Jahr 2025 durch den Förderetat bestmöglich unterstützen“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche.
Insgesamt ist eine Fördersumme von 25.000 Euro für das Jahr 2025 vorgesehen. Für die Bewerbung sind eine kurze Projektbeschreibung inklusive Projektdatum und -ort sowie ein Kosten- und Finanzierungsplan einzureichen.
Die Kriterien, die Antragsteller*innen erfüllen sollten, wenn sie sich gerne für den Förderetat bewerben möchten, sind auf der Internetseite der Stadt zu finden, unter Ruhrfestspiele & Kultur > Kulturentwicklungsplan unter Förderetat Freie Szene. Dort steht auch ein Online-Bewerbungsformular zur Verfügung.
Außerdem können Fragen zum Förderetat und speziell zur Antragstellung von Katja Kschonek telefonisch unter 02361/50-1883 oder per E-Mail an katja.kschonek(at)recklinghausen.de beantwortet werden.
Die Einreichungsfrist für eine Bewerbung ist am Freitag, 14. Januar 2025.