Bei der Bewältigung der großen Transformationsaufgaben durch ökologische, digitale und auch geopolitische Herausforderungen ist die Europäische Union somit auf die Innovationskraft, aber auch auf die Stabilität in der Wertschöpfung durch kleine und mittlere Unternehmen angewiesen.
Es gibt zahlreiche Förderprogramme in der laufenden Förderperiode 2021 bis 2027, die Unterstützung gerade für kleine und mittlere Unternehmen in Form von Zuschüssen oder Beratungsleistungen bieten. Beispielsweise das EFRE/JTF-Programm, das neben den klassischen Förderinstrumenten, spezifische Fördermöglichkeiten wie Innovations- und Digitalisierungsgutscheine bietet. Diese richten sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen, die innovative Projekte umsetzen wollen. Sie dienen dazu, Beratungsdienstleistungen oder die Umsetzung erster Maßnahmen zu finanzieren. Dabei sind Projekte aus den unterschiedlichsten Bereichen förderfähig.
Viele Unternehmen scheuen sich eine Förderung zu beantragen, da derbürokartische Aufwand hoch eingeschätzt wird.
Die Europäische Kommission hat mit dem Fördermechanismus "Cascade Funding" ein Instrument geschaffen, das kleinen und mittelständischen Unternehmen ermöglicht, mit vereinfachter Antragstellung, schnell und unkompliziert Fördermittel für ihre Vorhaben zu nutzen. Dazu werden regelmäßig spezialisierte Aufrufe veröffentlicht.
Entgegen der Bedenken, dass kleine und mittlere Unternehmen keine Chance hätten im Wettbewerb um EU-Förderprogramme, soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass die Unternehmen Förderprogramme beantragen sollen und diese bei Erfüllen der Bedingungen auch beanspruchen können.