Pressemitteilungen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Weltkindertag 2024: Familienfest in der Vestlandhalle
Bild
Gruppenfoto mit Plakat der Veranstalter
Einleitung
Am Sonntag, 22. September, fand in Recklinghausen wieder die Feier zum Weltkindertag statt. Zum Familienfest in der Vestlandhalle, Kurt-Oster-Straße 2, waren Kinder und ihre Familien zum gemeinsamen Spielen eingeladen.
Haupttext


Die Stadt Recklinghausen, der Deutsche Kinderschutzbund und UNICEF hatten in Zusammenarbeit mit vielen weiteren Trägern und Institutionen ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Nach der Eröffnung durch Bürgermeister Christoph Tesche wurden Stationen wie eine Rundfahrt für Kinder mit einem Abfallsammelfahrzeug des Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen, ein Zeitreise-Parcours, Tischbrettspiele und diverse Kreativaktionen angeboten.

„Recklinghausen ist eine familienfreundliche Stadt und darum finde ich es sehr wichtig, dies im Rahmen des Weltkindertages besonders zu unterstreichen“, sagte Bürgermeister Christoph Tesche. „Die Stärkung der Kinderrechte ist eine immerwährende und niemals zu vernachlässigende Aufgabe. Dies liegt insbesondere auch in der Verantwortung der Stadt. Schließlich leben hier circa 21.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.“

In der Ruhrfestspielstadt stand der Weltkindertag wie auch bundesweit unter dem Motto „Mit Kinderrechten in die Zukunft“.  „Es ist mit dieser inzwischen traditionellen Veranstaltung unser Ziel, das Recht von Kindern und Jugendlichen auf Freizeit und gemeinsame Zeit mit Eltern und der Familie mithilfe eines bunten Programms in den Fokus zu rücken“, sagte Dezernent Dr. Sebastian Sanders.

Pressefoto: Die Stadt Recklinghausen, der Kinderschutzbund Recklinghausen und UNICEF-Gruppe Recklinghausen stellten wieder das beliebte Familienfest anlässlich des Weltkindertags auf die Beine. V. l.: Martin Weijers (Kinder- und Jugendarbeit Stadt Recklinghausen), Marie-Christin Oneschkow (Leiterin des Kinderschutzbundes Recklinghausen), Marie-Luise Quakulinski (Projektmaßnahmen für Kinder/Ferienangebote der Stadt Recklinghausen), Susanne Schildknecht (Leiterin der UNICEF-Gruppe Recklinghausen), Bürgermeister Christoph Tesche, Moritz Johnke (Kinder- und Jugendparlament) und Janine Burglin (Teamleiterin „Öffentliche Spiel- und Bewegungsflächen“/Projektmaßnahmen für Kinder der Stadt Recklinghausen)

Datum
23.09.2024


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr