Pressemitteilungen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Volkshochschule: Noch Plätze in Bildungskursen frei
Bild
Das Willy-Brandt-Haus. Foto: Stadt RE
Einleitung
Bei der Volkhochschule (VHS) Recklinghausen gibt es noch einige freie Plätze in verschiedenen Kursen im Bereich „Kulturelle Bildung“. Hier ein Überblick:
Haupttext


Zeichnen lernen für Fortgeschrittene:
Dieses Angebot richtet sich an alle, die gerne zeichnen möchten. In Skizzen vermittelt die Künstlerin Mirella Buchholz die grafischen und gestalterischen Möglichkeiten der Zeichnung. Es gilt, Objekte intensiver und genauer zu betrachten, sich Zeit für das Hinsehen zu nehmen, das Gesehene auf ein Blatt Papier zu bringen, einen Ausschnitt zu wählen, Flächen zu setzen und zu schraffieren. Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene, bitte einen Zeichenblock, Bleistifte (HB, 2B, 4B, 6B) und Buntstifte mitbringen.
Start: ab Mittwoch, 11. September (Anmeldung bis 4. September)
Dauer: Zehn Termine, jeweils 10 bis 12.15 Uhr
Ort: Willy-Brandt-Haus, Herzogswall 17
Kosten: 101 Euro

Workshop Acrylmalerei: Kursleiterin Doris Welling wird mit den Teilnehmenden Schritt für Schritt ein Werk erarbeiten. Diese werden dabei fachlich begleitet. Die unproblematische Handhabung der geruchsneutralen und schnell trocknenden Acrylfarben ermöglicht auch Malanfängern gute Ergebnisse.

Bitte, soweit vorhanden, Acrylfarben, verschiedene Pinsel (Haar- und Borstenpinsel), Leinwände oder Acrylpapier, Zeichenblock und Bleistifte, Pastellkreiden, auf jeden Fall aber Alufolie, alte Lappen, einen Fön und Arbeitskleidung mitbringen. Benötigte Materialien können gegen Umlage erworben werden.
Termine: Samstag, 14. September, und Sonntag, 15. September (Anmeldung bis 9. September)
Dauer: jeweils 11 bis 14.45 Uhr
Ort: Bürgerhaus Süd, Körnerplatz 2
Kosten: 50 Euro (maximal neun Teilnehmer*innen)

„Kohle war gestern – Strukturwandel im Rheinischen Revier: Was bringt die Zukunft?“, Exkursion nach Mönchengladbach:  Mit dem Ende der Braunkohleförderung soll das Rheinische Revier zu einer nachhaltigen Modellregion mit innovativen Unternehmen entwickelt werden. Ebenso sind Freizeit- und Erlebnislandschaften und touristische Attraktionen geplant. Wirtschaftliche Aspekte, Wertschöpfung und Arbeitsplätze stehen dabei im Mittelpunkt. Der Kultursektor wurde in diesem Szenario bisher kaum berücksichtigt. Erfahrungen aus dem Ruhrgebiet und anderen Bergbauregionen Deutschlands zeigen jedoch, dass mit dem Strukturwandel auch ein kultureller Wandel einhergeht und regionale Identität ein wichtiger Erfolgsfaktor für das Gelingen der Transformation sein kann.
Termin: Freitag, 13. September (Anmeldung bis 7. September)
Dauer: 13.30 bis 20.30 Uhr
Treffpunkt: Wickingplatz, Recklinghausen Busbahnhof
Kosten: 25 Euro 

Alle Kurse sind online unter www.vhs-recklinghausen.de zu finden. Anmeldungen sind ebenfalls online auf der genannten Homepage sowie telefonisch unter 02361/50-2000 oder persönlich in der VHS im Willy-Brandt-Haus am Herzogswall 17 möglich.

 

Datum
30.08.2024


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr