Pressemitteilungen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
KSR bieten Kompostausgabe im April an
Bild
Kompost Symbolbild
Einleitung
Hobbygärtner*innen schwören auf die positiven Eigenschaften von Kompost. Etwa 8.500 Tonnen Bioabfall werden jährlich von den Kommunalen Servicebetrieben Recklinghausen (KSR) in die Recyclinganlagen der Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland gefahren.
Haupttext

 

Dort entsteht der Qualitätskompost, der als Dank für das Sammeln der Bioabfälle in Biotonnen von den KSR am Samstag, 13. April, von 12 bis 15 Uhr an die Bürger*innen der Stadt Recklinghausen verschenkt wird.

Die Ausgabe erfolgt auf dem Gelände (ehemals Zeche Blumenthal) gegenüber des Wertstoffhofs, Beckbruchweg 33. Interessierte sollten die erste Zufahrt von der Kurt-Schumacher-Allee kommend links oder von der Herner Straße kommend die zweite Zufahrt rechts nutzen. Für die Mitnahme sind eigene Behältnisse und Schaufeln erforderlich. Da die Ausgabe nur für Bürger*innen aus Recklinghausen ist, sollte auch der Personalausweis mitgebracht werden.  Es werden maximal 200 Liter Kompost pro Abholer*in ausgegeben und auch nur, solange der Vorrat reicht.

„Mit diesem Service wollen wir uns bei allen Recklinghäuserinnen und Recklinghäusern für die Nutzung der Biotonne oder Eigenkompostierung im Garten bedanken“, sagt Sebastian Kerkhoff, Ansprechpartner bei den KSR für die Eigenkompostierung. „Wir geben sozusagen das in der Kreislaufwirtschaft veredelte Produkt zurück.“

Mülltrennung ist Klimaschutz. Und Klimaschutz beginnt bereits zu Hause. Genauer gesagt in der Küche und im Garten beim getrennten Sammeln von Biomüll. Organische Abfälle aus Haus und Garten sind sehr wertvolle Rohstoffe und gehören deshalb in die Biotonne oder auf den eigenen Komposthaufen. Wichtig ist, Bioabfall muss frei von Störstoffen sein, um so nach dem Vorbild der Natur in Biokompost verwandelt werden zu können. Jede*r kann guten Bioabfall erzeugen und somit etwas für die Umwelt tun. Und so geht’s:

  • Bioküchenabfälle getrennt sammeln;
  • Bioabfälle lose oder in einer Papiertüte in die Biotonne werfen;
  • keine Plastiktüten – auch nicht kompostierbare – verwenden.

TIPP:

Qualitätskompost sollte vor Anwendung bei Topfpflanzen mit Mutterboden im Verhältnis 1:1 gemischt werden, auf Beeten und Rasen wird er pur dünn ausgestreut.

Die Biotonnen sind gebührenfrei und können von der*dem Eigentümer*in der Immobile schriftlich oder online über den Antrag Biobehälter (gebührenfrei) (zbh-ksr.de) bestellt werden.

Die KSR-Abfallberatung für private Haushalte ist unter Tel. 02361/50-2865 erreichbar, die Abfallberatung für Gewerbetreibende unter 02361/50-2979.

Datum
02.04.2024


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr