Pressemitteilungen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Osterfeuer bei der Stadtverwaltung anmelden
Bild
Osterfeuer Symbolbild
Einleitung
Das Osterfest rückt näher und damit auch die alljährlichen Osterfeuer. Diese müssen bis spätestens Freitag, 15. März, beim Fachbereich Bürger- und Ordnungsangelegenheiten der Stadtverwaltung Recklinghausen schriftlich angezeigt werden.
Haupttext


Nur Organisationen, Glaubensgemeinschaften und Vereine, die im Ortsteil verankert sind, dürfen ein Feuer ausrichten. Zudem muss die Veranstaltung für alle Bürger*innen zugänglich sein.

Aus Gründen der Brauchtumspflege werden auch in diesem Jahr für Osterfeuer Ausnahmen von einschlägigen Verbrennungsverboten nach dem Landesimmissionsschutzgesetz gemacht. Diese sind jedoch nur zulässig, wenn der öffentliche und kulturpflegerische Charakter der jeweiligen Veranstaltung auch tatsächlich gewährleistet ist.

 

Zu beachten ist außerdem, dass nur unbehandeltes Holz wie beispielsweise abgelagerter Baum- und Strauchschnitt verbrannt werden darf, und dies nur einmalig in der Zeit von Samstag, 30. März, bis Montag, 1. April. Die Feuerstelle darf grundsätzlich eine Fläche von fünf Metern Durchmesser und eine Höhe von drei Metern nicht übersteigen und es muss ein Abstand von mindestens 100 Metern zum Waldesrand eingehalten werden, wenn keine Befreiung durch die Forstbehörde erteilt wurde, die dann mit der Anmeldung vorgelegt werden muss. Zudem muss das Holz kurz vor dem Entzünden umgeschichtet werden, um so zu verhindern, dass sich im aufgeschichteten Geäst Tiere befinden. Für die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung wird eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 20 Euro erhoben. Wer beim Abbrennen eines nicht genehmigten Osterfeuers erwischt wird, muss mit einem Bußgeld rechnen, das die Verwaltungsgebühr deutlich übersteigt.

Die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) weisen darauf hin, dass es in der Stadt viele Möglichkeiten gibt, Grünabfall fachgerecht zu entsorgen. Günstig ist es insbesondere, pflanzliche Abfälle für den eigenen Garten als Mulchmaterial und Kompost zu nutzen. Die bei einer Verbrennung entstehenden Schadstoffe werden auf diese Weise vermieden. Auch eine kostenfreie Abgabe bis zwei Kubikmeter am Wertstoffhoff ist für Recklinghäuser Bürger*innen möglich. Zudem werden Pflanzenabfälle wie Baum-, Strauch- und Rasenschnitt durch die Mitarbeiter*innen der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen 14-tägig im Rahmen der Leerung der Biotonne abgeholt.

Datum
27.02.2024


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr