Pressemitteilungen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Baustart für das Wohnquartier „Kirschgärten“
Bild
Den Startschuss für das Neubaugebiet Kirschgärten gaben (v.l.) Bürgermeister Christoph Tesche, Julia Grosse, Nadine Boland, Stefan Crumbach (alle Projektleitung Bonava), Erster Beigeordneter Ekkehard Grunwald und Hendrik Eßers (Leiter Fachbereich Wirtschaftsförderung, Standortmanagement, Stadtmarketing). Foto: Stadt RE
Einleitung
Der Projektentwickler Bonava hat gemeinsam mit der Stadt Recklinghausen am 13. Februar den Bau des Projektes „Kirschgärten“ gestartet. Das Neubauquartier an der Castroper Straße/Ecke Hoher Steinweg erstreckt sich über eine Fläche von rund 20.000 Quadratmetern und wird modernen, nachhaltigen Wohnraum für Familien bieten.
Haupttext

Das Quartier „Kirschgärten“ wird im ersten Abschnitt vierzehn Wohneinheiten beinhalten, darunter Reihenhäuser und Doppelhaushälften mit Wohnnutzflächen zwischen 124 und 170 Quadratmetern. Die flexiblen Wohnkonzepte mit drei bis sechs Zimmern richten sich speziell an junge Familien.

„Wie viele Städte in Nordrhein-Westfalen benötigen wir in Recklinghausen neuen Wohnraum – gerade auch für junge Familien, die sich für die Ruhrfestspielstadt als Wohnsitz entscheiden“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. „Umso mehr freut es mich, dass Bonava in unserer Stadt weiterhin investiert.“ 

„Die Gestaltung der ,Kirschgärten‘ spiegelt unser Engagement für moderne und nachhaltige Wohnlösungen wider. Alle Gebäude werden im Energieeffizienzhausstandard 55 errichtet und über eine quartierseigene Nahwärmestation mit erneuerbaren Energien beheizt. Die Wärme wird so lokal erzeugt und entspricht aktuellen Standards“, erläutert Nadine Boland, Projektleiterin bei Bonava.

Das neue Wohnquartier präsentiert sich nicht nur mit modernen Eigenheimen samt Stellplätzen, sondern beeindruckt auch durch die Einrichtung eines großzügigen, Spielplatzes. Dieser wird  mit verschiedenen Spielgeräten sowie gemütlichen Sitzmöglichkeiten ausgestattet und wird somit ein attraktiver Treffpunkt für die Nachbarschaft sein. Die zahlreichen rosa-weiß blühenden Kirschbäume, die in Zukunft dem Quartiersnamen alle Ehre machen, werden dem Viertel eine malerische Atmosphäre verleihen.

Der Aushub der Baugruben für die Häuser 23 bis 26 hat bereits stattgefunden. Parallel haben auch die Arbeiten für die Erschließungsmaßnahmen begonnen. 

Interessenten können sich über die Fördermöglichkeiten im Hinblick auf die Eigentumsförderung der NRW.Bank informieren und ihre individuellen Wohnwünsche mit Bonava realisieren. Für Beratungen steht das Team von Bonava dienstags von 15:30 – 17:00 Uhr und sonntags von 10:00 – 11:00 Uhr im Informationsbüro auf dem Baufeld an der Castroper Straße / Ecke Hoher Steinweg zur Verfügung.

Für Bonava ist es aktuell nicht das einzige Projekt in Recklinghausen. In unmittelbarer Nachbarschaft zu den „Kirschgärten“ entsteht das „Hellbachquartier“. Mit insgesamt 75 Wohneinheiten, darunter 17 Häuser im aktiven Vertrieb, bietet das „Hellbachquartier“ vollständig unterkellerte Reihen- und Doppelhäuser. Diese sind ebenfalls für die NRW.Bank-Förderprogramm „Eigentumsförderung“ qualifiziert, welches attraktive Finanzierungsmöglichkeiten mit niedrigen Zinssätzen, günstigen Darlehensraten und Tilgungszuschüssen bietet.

Interessenten können sich in den Beratungsbüros sowohl über das „Kirschgärten“-Projekt als auch über das „Hellbachquartier“ informieren und beraten lassen. Die Vertriebskollegen stehen für beide Projekte zur Verfügung.

Nähere Details zu den Häusern erhalten Interessenten ab sofort online auf https://www.bonava.de/immobilien/ruhrgebiet/recklinghausen/kirschgaerten.

Pressefoto: 
Den Startschuss für das Neubaugebiet Kirschgärten gaben (v.l.) Bürgermeister Christoph Tesche, Julia Grosse, Nadine Boland, Stefan Crumbach (alle Projektleitung Bonava), Erster Beigeordneter Ekkehard Grunwald und Hendrik Eßers (Leiter Fachbereich Wirtschaftsförderung, Standortmanagement, Stadtmarketing). Foto: Stadt RE 

Datum
13.02.2024


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr