Pressemitteilungen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Stadtbibliothek lockt mit Sonntags-Veranstaltungsreihe
Bild

Einleitung
Seit 2019 ist die Stadtbibliothek Recklinghausen, Augustinessenstraße 3, auch am Sonntag ein beliebter Treffpunkt für Groß und Klein.
Haupttext


Von 11 bis 16 Uhr stehen die Räumlichkeiten allen Gästen offen, die lesen, lernen oder sich einfach nur in der hellen und freundlichen Atmosphäre der Bibliothek aufhalten möchten. Um die Sonntagsöffnung zu stärken, hat die Landesregierung 2020 das Förderprogramm „Sonntags in der Bibliothek“ ins Leben gerufen. Daran beteiligt ist auch die Stadtbibliothek Recklinghausen und kann so eine Reihe von vielfältigen und attraktiven Veranstaltungen für die ganze Familie bieten.

Den Anfang macht am Sonntag, 18. Februar, Alexander Steffensmeier. Ab 15 Uhr liest er Geschichten der von ihm erdachten Kuh Lieselotte vor und erklärt, wie Bilderbücher entstehen. Auf eine mehrsprachige Vorlesung können sich die Besucher*innen der Stadtbibliothek am Sonntag, 10. März, freuen, denn um 11 Uhr lesen Heidi Leenen und Nadiya Prokopchuck die Geschichte „Emma – Ohne dich ist das Leben nur halb so schön“ auf Ukrainisch und Deutsch vor.

Am 28. April kommt Ulf Blanck, der zum Autorenteam der „Drei ??? Kids gehört, um 11 Uhr in die Stadtbibliothek. Er stellt unter anderem die phantastischen Abenteuergeschichten von Rick Nautilus vor. Fans der „Olchis“ kommen am Sonntag, 9. Juni, auf ihre Kosten. Ab 11 Uhr gastiert das Figurentheater Köln in der Stadtbibliothek und führt das Stück „Hilfe, die Olchis kommen“ auf.

Die Künstlerin Barbara Haane zeigt am Sonntag, 18. August, ab 11 Uhr in einem Scrapbooking-Workshop, wie aus alten Büchern individuell gestaltete Fotoalben oder Tagebücher entstehen können. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen zehn und 14 Jahren. Kreativ weiter geht es am Sonntag, 25. August, bei einem Illustrations-Workshop, bei dem Kinder ab zehn Jahren von 11 bis 16 Uhr unter professioneller Anleitung ihr eigenes Buchcover gestalten können.

Die Autorin und Puppenspielerin Fritzi Bender kommt am Sonntag, 6. Oktober, um 14 Uhr in die Stadtbibliothek und stellt ihr neues Kinderbuch „Balduin wird’s zu bunt“ vor. Neben ihren Handpuppen hat sie dabei auch Themen wie Zusammenhalt und Umweltschutz im Gepäck. Am Sonntag, 17. November, können Kinder ab 11 Uhr bei einem Workshop mithilfe eines Greenscreens in die Rollen und Verkleidungen ihrer Bücherheld*innen schlüpfen und in verschiedenen Settings Fotos und Videos aufnehmen.

Das Programm ist durch die Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen kostenfrei. Eine Anmeldung ist aber für jede Veranstaltung per E-Mail an stadtbibliothek(at)recklinghausen.de oder telefonisch unter 02361/50-1919 notwendig. Mehr Informationen sind online unter www.recklinghausen.de/stadtbibliothek zu finden.

Datum
02.02.2024


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr